Veranstaltungen

Tag-Cloud

 Politik   Sommer; 
Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Angebot? Du willst deine Juleica verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst eine passende Angebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Kalender

M D M D F S S
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02

Übersicht

Anzeige sortieren:
Erweiterte Suche
05.01.2014
  

Da bin ich - Ausstellung

Datum u. Uhrzeit Aufsteigend sortieren
05.01.2014 -
Veranstaltungsort
Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst
Hannover
Telefon Fax Email Website
Region
Hannover (Stadt)
Veranstalter
Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst
Hannover
Zielgruppe
Jugendliche
Kinder
Thema
Freizeit & Leben
Beschreibung Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Entstehung der Handschrift von Max und Moritz und der 1865 erfolgten Publikation zeigt das Museum Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst ab dem 8. November 2014 eine Ausstellung mit Meisterwerken der Kinderbuchillustration. Neben Wilhelm Busch sind Werke von Volker Kriegel, F. K. Waechter, Tomi Ungerer und Philip Waechter zu sehen: Die weltbekannten bösen Buben von Wilhelm Busch treffen dabei auf das Gespenst von Canterville, auf eine kleine Katze, die nur knapp einem schrecklichen Schicksal entgeht, auf das Mädchen Zeralda, das vor Riesen keine Angst hat, oder aber das kleine Hasenmädchen Rosi, das sich mutig in eine Geisterbahn wagt.
 Zurück
15.01.2014
  

Handlungsorientierungen für den Umgang mit Mobbing unter Kindern

Datum u. Uhrzeit Aufsteigend sortieren
15.01.2014 -
Veranstaltungsort
Seminarzentrum, Hannover Telefon Fax Email Website
Region
Hannover (Kreis)
Veranstalter Zielgruppe
Sonstige
Thema
Beratung & Hilfe
Beschreibung Aktuellen Untersuchungen zufolge gehört Mobbing für viele Kinder und Jugendliche zum Alltag. Ausgrenzen, demütigen, lächerlich machen oder verprügeln: Die Handlungen, denen die betroffenen Jungen und Mädchen ausgesetzt sind, sind vielfältig und die Opfer sehen oft keine Chance, ihrer Situation zu entkommen. Sie sind angewiesen auf Unterstützung durch Freundinnen und Freunde, aber auch durch Erwachsene.

Betroffene Mädchen und Jungen sprechen jedoch nur selten von sich aus über ihre Erlebnisse – oft aus Angst, nicht ernst genommen zu werden, aber auch, weil sie befürchten, nach der Aufdeckung noch massiver angegriffen und nicht ausreichend geschützt zu werden. Und: Mobbing ist ein Prozess, der nicht nur Opfer und Täter, sondern in der Regel die ganze Klasse bzw. Gruppe betrifft, z.B. als Zuschauer oder Mitwisser. Deshalb müssen sich Gegenstrategien auf die ganze Klasse bzw. Gruppe beziehen.

Das Seminar soll pädagogischen Fachkräften in Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen helfen, die Entstehung von Mobbingsituationen nachzuvollziehen und sinnvoll zu reagieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können im Seminar eigene Erfahrungen reflektieren und ihr Handlungsrepertoire erweitern, um Mobbingprozesse zu verhindern
und/oder zu stoppen und kooperative Gruppenprozesse zu initiieren.

€ 120,00 (inkl. Verpflegung)

 Zurück
22.01.2014
  

Hart, aber herzlich - Gewaltpräventive Methoden zwischen Empathie und Konfrontation

Datum u. Uhrzeit Aufsteigend sortieren
22.01.2014 01:00 -
Veranstaltungsort
Seminarzentrum Hannover
Hildesheimer Straße 265
30519 Hannover ‎
Telefon 0511 8441418 Fax Email Website http://www.jugendschutz-niedersachsen.de/
Region
Hannover (Stadt)
Veranstalter Zielgruppe
Jugendarbeit
Thema
Beratung & Hilfe
Beschreibung Gewaltpräventive Methoden zwischen Empathie und Konfrontation

Wie geht man mit gewalttätigen Jugendlichen um? Mit welchen Mitteln kann man sie erreichen und ein Umdenken bewirken? Diese Fragen bewegen immer wieder auch erfahrene Lehrkräfte und Sozialpädagogen.

Systemische lösungs- und ressourcenorientierte Ansätze stellen zu diesem Thema zahlreiche Anregungen bereit. Ziel einer solchen Intervention ist die Auseinandersetzung mit den Folgen von gewalttätigen Bewältigungsstrategien. Dabei werden die Täter mit dem Leiden der Opfer, deren Angehörigen und weiteren Betroffenen konfrontiert. Auch die Auswirkung auf das eigene Leben ist Teil der Betrachtung.

Weitere Ziele sind die Stärkung von Empathie und der Aufbau alternativer Handlungsweisen bei den gewalttätigen Jugendlichen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist es, die Rechtfertigungsstrategien von Tätern und Täterinnen zu hinterfragen – und zu verändern.

Das Seminar stellt die Methoden des systemischen lösungs- und ressourcenorientierten Ansatzes vor. Dabei geht es u.a. um die Funktionsweisen von Regeln und Konsequenzen, die Entwicklung von Interventionskonzepten für die jeweiligen Einrichtungen sowie den Einsatz von Interventions- und Deeskalationsstrategien. Die Teilnehmenden bekommen die Gelegenheit zu praktischen Übungen, Rollenspielen und Reflexionen, außerdem ist vorgesehen, die Umsetzungsmöglichkeiten der Methode in der schulischen und außerschulischen Arbeit zu diskutieren.

21. Januar und 25. Februar 2014
Seminar, zweitägig
€ 120,00 (inkl. Verpflegung)
Seminarzentrum, Hannover
Anmeldung Buchungsnummer: G1351

 Zurück
25.01.2014
  

Ich sehe was...

Datum u. Uhrzeit Aufsteigend sortieren
25.01.2014 -
Veranstaltungsort
Kindermuseum Zinnober
Hannover
Telefon Fax Email Website
Region
Hannover (Stadt)
Veranstalter
Kindermuseum Zinnober
Hannover
Zielgruppe
Jugendliche
Kinder
Thema
Ferien & Fernweh
Beschreibung Entdecken, Ausprobieren, Kunst kennenlernen in einer Ausstellung der kulturellen Kinder-und Jugendbildung der Stadt Hannover im neuen Kindermuseum Zinnober: Was verbindet Kunst mit den Naturwissenschaften und der Mathematik? Mach dir selbst Bilder von der Welt! Suche Beziehungen, stelle Fragen und finde Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Begleitprogramm.

 Zurück
29.01.2014
  

Rechercheseminar Krieg und Krise: Journalismus extrem

Datum u. Uhrzeit Aufsteigend sortieren
29.01.2014 - 31.01.2014
Veranstaltungsort
Berlin Telefon Fax Email Website http://www.jungepresse-online.de
Region
Bundesweit
Veranstalter Zielgruppe
Jugendliche
Thema
Kultur & Medien
Beschreibung „Machen Sie deutlich darauf aufmerksam, dass Sie ein Journalist sind, und zeigen Sie Ihre Ausrüstung, sodass man Sie nicht mit einem Kriegsteilnehmer verwechselt. Beobachten Sie die Gewohnheiten der Einheimischen. Stellen Sie sich tot, falls Sie verwundet werden.“ So steht es in einem Handbuch von „Reporter ohne Grenzen“. Überall in der Welt berichten JournalistInnen aus Kriegs- und Krisengebieten und sind dabei von einem Hauch Abenteuer umweht. Doch wie sieht der Alltag einer Krisenjournalistin oder eines Kriegsreporters wirklich aus? JournalistInnen, die unter Lebensgefahr gearbeitet haben, erklären uns, was sie an ihrer Arbeit reizt und welche Grenzerfahrungen sie gemacht haben, und „Reporter ohne Grenzen“ berichten von ihrem Projekt und erzählen uns, wie man sich in brenzligen Situationen verhält.

Teilnahmebeitrag: 25.00 Euro / Ermäßigt: 20.00 Euro

 Zurück
29.01.2014
  

Filmtipp: Una Noche - Eine Nacht in Havanna

Datum u. Uhrzeit Aufsteigend sortieren
29.01.2014 16:00 -
Veranstaltungsort
Kino im Künstlerhaus

Landeshauptstadt Hannover
Kommunales Kino
Sophienstr. 2
30159 Hannover
Telefon Fax Email Website
Region
Hannover (Kreis)
Veranstalter
Kino im Künstlerhaus

Zielgruppe
Jugendliche
Thema
Kultur & Medien
Beschreibung Filmfestival Havanna 2012: Publikumspreis

mit Dariel Arrechaga, Anailín de la Rúa de la Torre, Javier Nunez Florián, María Méndez Bonet

Havanna heute. Lila und Zwillingsbruder Elio träumen von einem anderen Leben. Zwar ist da die karibische Stadt, die sie packt und fasziniert, gleichzeitig wissen sie, dass es andere Möglichkeiten gibt und dass ihr Leben oft genug am Rand steht. Raul wird mit ihnen das Weite suchen. Ein Film voller Energie über eine Insel, auf der man bleiben möchte und doch abhaut.
Nur neunzig Meilen trennen die karibische Insel Kuba von Florida. Wie viele Kubanerinnen und Kubaner wollen auch Lilas Zwillingsbruder Elio und sein Freund Raúl weg aus Havanna. Zwar lieben sie ihre Heimatstadt und all die Reize, die sie einzigartig machen. Aber sie haben genug davon, eingesperrt zu sein in ihrem vermeintlichen Paradies. Sie wählen den gefährlichen Weg übers Meer, den während Jahren ungezählte gewählt haben, die sich absetzen wollten. Aus ein paar Brettern und zwei Autoreifen wird ein Floss gebastelt, und damit wollen Elio und Raúl die Flucht wagen. Lila fährt mit. Regisseurin Lucy Mulloy zeigt in ihrem packenden Spielfilmdebüt die faszinierenden Seiten Havannas, das Magische und einzigartige der kubanischen Hauptstadt. Aber sie spart auch die Schattenseiten eines überholten politischen Systems nicht aus und erzeugt damit jene Atmosphäre, in der die Jugendlichen zwischen Bleiben und Abhauen zerrissen sind. Gelingt den Dreien die Flucht? Ein spannungsvoll inszeniertes und visuell faszinierendes Abenteuer beginnt,
Großstadtfilm und Meeresabenteuer in einem.

 Zurück
06.02.2015
  

Kulturtipp: Der Sandmann

Datum u. Uhrzeit Aufsteigend sortieren
06.02.2015 - 19.12.1999
Veranstaltungsort
Schauspiel Hannover Telefon Fax Email Website http://www.schauspielhannover.de
Region
Hannover (Stadt)
Veranstalter
Schauspiel Hannover
Zielgruppe
Jugendliche
Thema
Kultur & Medien
Beschreibung Der Student Nathanael ist außer sich, denn er meint, im Wetterglashändler Coppola den gefürchteten Coppelius wiederzuerkennen. Ihn und seinen Vater hatte er früher bei alchemistischen Experimenten beobachtet. Für Nathanael war er der Sandmann, der, wie im grausigen Märchen erzählt wird, Kindern so lange Sand in die Augen streut, bis diese herausfallen. Nathanael scheint plötzlich besessen von der Wirkung dunkler Mächte – auch seine Liebe zu Clara sieht er durch sie bedroht. Clara ist sich sicher, dass er sich alles nur einbildet, dass das Schreckliche nur in seinem Inneren sei. Als Coppola erneut auftaucht, kauft Nathanael ihm ein Fernglas ab. Dadurch erhascht er einen Blick auf Professor Spalanzanis Tochter Olimpia. Fasziniert verliebt er sich Hals über Kopf. Eines Tages überrascht er den Professor und Coppola, die heftig streitend um Olimpia ringen: Sie sieht jetzt aus wie eine leblose Puppe, der die Augen fehlen. Nathanael verfällt dem Wahnsinn, und die Geschichte vom Automaten verbreitet sich in der ganzen Stadt. Irgendwann erwacht Nathanael nach längerer Krankheit, von Clara gepflegt und scheinbar von seiner Paranoia geheilt. Doch bei einem Spaziergang wirft er vom Rathausturm nochmals einen Blick durch das Perspektiv Coppolas.

Ab 14

 Zurück
10.02.2015
  

Kulturtipp: 1984

Datum u. Uhrzeit Aufsteigend sortieren
10.02.2015 - 19.12.1999
Veranstaltungsort
Schauspiel Hannover
Prinzenstraße 9
30159 Hannover
Telefon Fax Email Website http://www.staatstheater-hannover.de
Region
Hannover (Kreis)
Veranstalter
Schauspiel Hannover
Prinzenstraße 9
30159 Hannover
Zielgruppe
Jugendliche
Jugendliche mit bes. Förderbedarf
Thema
Kultur & Medien
Beschreibung Ozeanien 1984, vielleicht auch später. Die Mitbestimmung des Volkes ist abgeschafft. Informationen über das Zeit- und Weltgeschehen werden zugeteilt. Das System hat die Sicherheit zum höchsten Gut erhoben und gewährleistet sie durch die penible Überwachung aller Lebensbereiche. Winston Smith ist ein fleißiger Teil des Systems. Ein Fälscher, der längst archivierte Veröffentlichungen korrigiert, sobald sie mit der Gegenwart nicht mehr übereinstimmen, denn wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert auch die Zukunft. Doch Winston zweifelt. An der Wirklichkeit des andauernden Krieges, den ununterbrochen guten Wirtschaftsmeldungen, der totalen Überwachung, dem plötzlichen Verschwinden von Mitmenschen, der verordneten Vereinsamung. Er lernt Julia kennen und mit ihr ein Leben ohne Angst. Als sie sich entscheiden, gegen das System zu rebellieren, sind sie schon längst in die Schusslinie geraten.


 Zurück
01.03.2015
  

Second-Hand Basar für Kinderartikel

Datum u. Uhrzeit Aufsteigend sortieren
01.03.2015 13:00 - 17.12.1999
Veranstaltungsort
Freizeitheim Linden Telefon Fax Email Website
Region
Hannover (Kreis)
Veranstalter
Freizeitheim Linden
Zielgruppe
Kinder
Thema
Freizeit & Leben
Beschreibung Kinderartikel aus zweiter Hand

Wie gewohnt im Frühjahr und Herbst eines Jahres bieten wir Eltern die Möglichkeit, Kinderartikel aus zweiter Hand zu verkaufen und zu kaufen.

Stöbern Sie in angenehmer Atmosphäre durch ein vielfältiges Second-Hand-Angebot von Kinderkleidung und Kinderspielzeug/-artikeln. Auch diesmal werden den Eltern eine Kinderbetreuung sowie Kaffee und Kuchen in unserer Gastronomie angeboten.

Wenn Sie zu den VerkäuferInnen gehören möchten, dann melden Sie sich bitte am 15. Februar 2015 von 15 bis 17 Uhr (nur persönlich) im Freizeitheim Linden, Windheimstr. 4 an.

 Zurück
12.04.2015
  

Kulturtipp: Wie ich Johnny Depps Alien-Braut abschleppte

Datum u. Uhrzeit Aufsteigend sortieren
12.04.2015 - 19.12.1999
Veranstaltungsort
Schauspiel Hannover Telefon Fax Email Website http://www.schauspielhannover.de
Region
Hannover (Stadt)
Veranstalter
Schauspiel Hannover
Zielgruppe
Jugendliche
Thema
Kultur & Medien
Beschreibung David ist bis über beide Ohren in Zelda verknallt. Leider handelt es sich bei seiner Angebeteten um eine Patientin seines Vaters, der das gewaltbereite Mädchen psychiatrisch betreut. Ein Ende der Behandlung ist nicht in Sicht, denn Zelda behauptet steif und fest, auf die Erde geschickt worden zu sein, um ihren Seelenverwandten Johnny Depp zu entführen. Für David liegt es auf der Hand, dass sie nicht, wie behauptet, vom Planeten Vahalal kommt, sondern einfach nur spinnt. Doch in seiner grenzenlosen Begeisterung für Zeldas umwerfendes Wesen beschließt er, ihr zu helfen – auch gegen ihren Willen. Sie stürzen sich kopfüber in die Suche nach dem Auserwählten, denn es bleiben nur drei Tage, um die Mission zu erfüllen. Doch bald werden sie von ehemaligen Vahalalianerinnen verfolgt, die in Zelda die einzige Möglichkeit sehen, auf ihren Heimatplaneten zurückzukehren. David läuft gegen die Zeit, um sein Leben und um das Mädchen seines Lebens – das definitiv nicht von dieser Welt ist.

Ab 12

 Zurück

Ergebnis(se) 1 bis 10 von 10

Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer-innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Socialmedia werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!