Generation Gender

Lesezeichen hinzufügen i


DLRG-Jugend  Alle Daten anzeigen   DLRG-Jugend  Alle Daten anzeigen
Stefan Kleck
c/o Postfach 10 03 46
30893 Mellendorf

05130-609171
stefan.kleck@niedersachsen.dlrg-jugend.de

  Cordula Hasenkamp-Meinheit
Schaumburger Str. 14
30900 Mellendorf

05130-609171
cordula.meinheit@nds.dlrg-jugend.de



30.07.-05.08.2009 Erste Erprobung der Gender Mainstreaming-Einheit - Dezember 2, 2009 17:08:36
Von Barbara Grill

Bei einer JugendleiterInnenschulung in Rotenburg wurde das Konzept der Gender Mainstreaming-Einheit zum ersten Mal erprobt. Die jugendlichen TeilnehmerInnen der Schulung entwickelten dazu in einem ersten Schritt die aus ihrer Sicht unterschiedlichen Bedürfnisse von Männern und Frauen/Jungen und Mädchen. Im Anschluss überlegten sie, wie diese unterschiedlichen Bedürfnisse in der Jugendverbandsarbeit berücksichtigt werden können. Anschließend wurden die Gruppenergebnisse miteinander verglichen und gemeinsame Leitgedanken für eine geschlechtergerechte Jugendverbandsarbeit entwickelt. Das Fazit der TeilnehmerInnen und TeamerInnen war grundsätzlich positiv und es konnten wichtige Hinweise für die weitere Ausgestaltung der Einheit gewonnen werden.





Tags

Generation Gender

Lesezeichen hinzufügen i


DLRG-Jugend  Alle Daten anzeigen   DLRG-Jugend  Alle Daten anzeigen
Stefan Kleck
c/o Postfach 10 03 46
30893 Mellendorf

05130-609171
stefan.kleck@niedersachsen.dlrg-jugend.de

  Cordula Hasenkamp-Meinheit
Schaumburger Str. 14
30900 Mellendorf

05130-609171
cordula.meinheit@nds.dlrg-jugend.de



30.07.-05.08.2009 Erste Erprobung der Gender Mainstreaming-Einheit - Dezember 2, 2009 17:08:36
Von Barbara Grill

Bei einer JugendleiterInnenschulung in Rotenburg wurde das Konzept der Gender Mainstreaming-Einheit zum ersten Mal erprobt. Die jugendlichen TeilnehmerInnen der Schulung entwickelten dazu in einem ersten Schritt die aus ihrer Sicht unterschiedlichen Bedürfnisse von Männern und Frauen/Jungen und Mädchen. Im Anschluss überlegten sie, wie diese unterschiedlichen Bedürfnisse in der Jugendverbandsarbeit berücksichtigt werden können. Anschließend wurden die Gruppenergebnisse miteinander verglichen und gemeinsame Leitgedanken für eine geschlechtergerechte Jugendverbandsarbeit entwickelt. Das Fazit der TeilnehmerInnen und TeamerInnen war grundsätzlich positiv und es konnten wichtige Hinweise für die weitere Ausgestaltung der Einheit gewonnen werden.





Tags