Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
06
|
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
In einer zunehmend digitalisierten Welt eröffnet Künstliche Intelligenz (KI) völlig neue Möglichkeiten und Impulse für die Arbeit mit jungen Menschen in der Jugendarbeit und Medienpädagogik. Die rasanten Entwicklungen im Bereich...[mehr]
Das Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. (PNJ) veranstaltet vom 7. bis 9. Juni 2024 „So geht Social Video – mehr Sichtbarkeit und stärkerer Content für eure Social-Media-Kanäle“ in Berlin[mehr]
Anlässlich des heutigen Safer Internet Days mit dem Motto „Let’s talk about Porno! Pornografie im Netz“ fand gestern eine Aktion von JUUUPORT und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) in Hannovers Innenstadt am...[mehr]
Zum Safer Internet Day am 6. Februar 2024 wirbt die Datenschutzaufsicht Niedersachsen an Schulen für einen sicheren Umgang mit Daten im Internet. [mehr]
Die neunte Jahresauftakttagung zum Thema "Kreativität neu denken?! Medienpädagogische Ansätze in Zeiten von Künstlicher Intelligenz" findet am 22. Februar 2024 im Institut für Jugendarbeit in Gauting statt. Die Vorträge am...[mehr]
Digitale Möglichkeiten und Formate verändern die Angebote der politischen Bildung: Online-Formate, Blended-Learning-Kurse und innovative digitale Tools eröffnen viele Chancen, müssen aber an die aktuellen Bedarfe und...[mehr]
Jugendarbeit - Schule - Jugendschutz - Social Media - Tools&Tricks - Trickfilme - Video - WLAN - Cloud - Coding - Datenschutz - Hatespeech - Gaming - Streaming[mehr]
EU-Initiative klicksafe ruft bundesweit zur Teilnahme am internationalen Aktionstag auf. Der Safer Internet Day findet am 6. Februar 2024 statt und wird in Deutschland von klicksafe koordiniert.[mehr]
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) hat auf ihrer Mitgliederversammlung in Bielefeld einen neuen GMK-Bundesvorstand gewählt.[mehr]
Ergebnisse der Bedarfserhebung von GMK und JFF zu Bedarfen von Fachkräften der Jugendarbeit [mehr]
Einladung zur Fortbildung „Hardcore-Praxis V“ am 02.11.2023 von 10:00-16:00 Uhr in einer Jugendeinrichtung in Letter/Seelze, die vor Ort den Einsatz digitaler Medien in der Kinder- und Jugendarbeit aufzeigen wird.[mehr]
Die Weiterbildungsreihe der Pilotregion digitale Jugendbeteiligung richtet sich an hauptamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit und der politischen Bildungsarbeit aus dem Landkreis Hildesheim (und angrenzende).[mehr]
Die Vorteile digitaler Beteiligung liegen auf der Hand – digitale Medien werden von allen Kindern und Jugendlichen genutzt.[mehr]
Die Reform des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) im Mai 2021 hat vor allem im Bereich des Jugendmedienschutzes (siehe § 27 Abs. 4 S. 2 und § 28 JuSchG) viele Änderungen mit sich gebracht. [mehr]
Digitale Fortbildung für Pädagog*innen in der Jugendarbeit am 13.09.2023 zu medienpädagogischen Fragestellungen.[mehr]