Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung (LpB) unterstützt diskriminierungskritische und diversitätssensible Bildungsangebote und setzt sich für eine vielfältige politische Bildungslandschaft in Niedersachsen...[mehr]
Wandel durch digitale Elemente – Internationale Jugendarbeit 3.0 im neuen Praxishandbuch[mehr]
Vom 26. bis 29. September 2025 veranstaltet die BUNDjugend Niedersachsen ein Moor-Wochenende im Landkreis Harburg.[mehr]
Mit Sonderpreis 2025: Aufwachsen zwischen Alexa und AI Companion – Junge Menschen für Datenschutz sensibilisieren[mehr]
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis – in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der...[mehr]
Schon mal merken und Ideen einsammeln! Nach den Sommerferien geht es wieder los![mehr]
Emotionen prägen das Denken, Handeln und die Sicht auf die Welt. Sie verbinden Menschen – oder spalten sie. [mehr]
Der geplante Haushalt des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes nicht ausreichend den Interessen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gerecht.[mehr]
Ein orangefarbener Panorama-Ballon schwebte am 11.07.2025 weithin sichtbar über dem Maschsee in Hannover – daran befestigt: das neue Veranstaltungsdatum für die Jubiläumsausgabe der IdeenExpo.[mehr]
Anti-Bias ist ein diskriminierungs- und machtkritisches Praxiskonzept. Das Grundlagenseminar ist als Bildungszeit in Niedersachsen und Bremen anerkannt.[mehr]
Der Vortrag von Dr. Georg Materna (JFF) kann ab jetzt auf dem YouTube-Kanal der GMK abgerufen werden.[mehr]
Der Landesschülerrat Niedersachsen hat auf seiner Sitzung Ende Juni den Vorstand für die aktuelle Legislaturperiode neu gewählt.[mehr]
Zum zehnten (!) Mal findet Jugend hackt in Hamburg statt! Vom 10. bis 12. Oktober 2025 verwandelt sich das Betahaus in einen Raum zum Basteln, Hacken und Programmieren – ganz im Zeichen einer Vision für eine bessere Gesellschaft.[mehr]
AGJ-Mitgliederversammlung 2025 wählt fünfköpfigen Geschäftsführenden Vorstand nach[mehr]
Gemeinsam mit den Sparkassen in Niedersachsen und den VGH Versicherungen lobt die Niedersächsische Landesregierung auch in diesem Jahr den „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement – unbezahlbar & freiwillig“ aus.[mehr]