Magazin

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Landesjugendring Niedersachsen e.V. bietet Minijob

Im Landesjugendring Niedersachsen e.V. haben sich 19 landesweit aktive Jugendorganisationen zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Dahinter stehen über 80 eigenständige Jugendverbände, deren Aktivitäten ca. 70 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Niedersachsen erreichen. Somit ist der LJR die größte und in ihrer Art einzige Interessengemeinschaft für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen.


Der Landesjugendring Niedersachsen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Aushilfskraft (m/w/d)

für die Mitarbeit im Backoffice.

Die Anstellung erfolgt im Rahmen eines geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnisses mit einer Wochenarbeitszeit von 9 Stunden und einem Monatslohn von 556 €.

Der Landesjugendring gestaltet und sichert die Rahmenbedingungen der Jugendarbeit in Niedersachsen, bezieht Stellung, startet Initiativen, veranstaltet Fachtagungen, erstellt Publikationen, initiiert und koordiniert Projekte und ist Informations- und Servicestelle für die Jugendarbeit in Niedersachsen.

Deine Aufgaben

  • Unterstützung bei der Abrechnung von Anträgen auf Erstattung von Verdienstausfall
  • Erstellung der jährlichen Statistik zum Verdienstausfall
  • Unterstützung der Mitarbeitenden im Backoffice
  • Mitarbeit bei Versand und Rechnungsstellung für den LJR-Shop 

Das solltest du mitbringen:

  • Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
  • Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Office
  • Analytisches Denkvermögen und Rechenfähigkeiten.
  • Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Eine unbefristete Anstellung
  • Mitarbeit in einem engagierten und kollegialen Team
  • vielfältige Kontaktmöglichkeiten in der niedersächsischen Jugendarbeit und Jugendpolitik

Wir arbeiten gern in einem vielfältigen Team und heißen Bewerbungen von allen willkommen. Leider ist unsere Geschäftsstelle nicht barrierefrei, im Zweifelsfall bitten wir um Rückfrage.

Bewerbung

Deine Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf richtest du bitte bis zum 14.09.2025 – ausschließlich als PDF (in einer Datei) per E-Mail an bewerbung{auf}ljr{punkt}de – an die Geschäftsstelle des Landesjugendring Niedersachsen e.V.

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 18.09.2025 in der Geschäftsstelle in Hannover statt.

Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle richtest du bitte per E-Mail an Adrian Schiebe (komm. Geschäftsführung), erreichbar unter gf{auf}ljr{punkt}de.

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!