Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26
|
27
|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
Die Fach- und Förderstellen der europäischen und internationalen Jugendarbeit geben gemeinsam mit der Initiative ‚Austausch macht Schule‘ Einblicke in bestehende Programme mit Partnerländern wie Frankreich, Polen, Tschechien, Griechenland und der Türkei. Zudem gibt es aktuelle Informationen über die Rahmenbedingungen im deutsch-israelischen und deutsch-russischen Jugendaustausch.
Im Fokus der Veranstaltung in Frankfurt stehen dieses Mal verstärkt grenzüberschreitende Mobilitätsangebote in der Kulturellen Bildung mit dem Input-Vortrag „FilmPerlenTauchen“ des Bundesverbandes Jugend und Film e.V.. In Hannover wird JANUN Hannover e.V. praxisnahe Einblicke in das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung in Jugendbegegnungen geben.
Neben grundsätzlichen Informationen zum Jugend- und Fachkräfteaustausch werden Arbeitsgruppen angeboten, in denen neue Impulse für die Gestaltung von interkulturellen Begegnungen und Projekten im Präsenz- oder Online-Format gegeben werden. Auch das Kennenlernen anderer lokaler Akteure und der gegenseitige Erfahrungsaustausch sind möglich – egal, ob Sie bereits seit langer Zeit engagiert, erst kürzer im Austausch aktiv sind oder etwas Neues aufbauen möchten.
Von 09:00 bis 17:00 Uhr im Landessportbund Hessen e. V., Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main. Die Anmeldung bis 15.09.25 und weitere Infos hier: www.dfjw.org
Von 09:00 bis 17:00 Uhr in der Akademie des Sports im LandesSportBund Niedersachsen e. V., Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Hanna Naber, Landtagspräsidentin des Niedersächsischen Landtags.
Um eine Anmeldung bis zum 16.09.2025 wird gebeten. Hinweis: Eine Teilnahme kann aufgrund der begrenzten Platzzahl nicht garantiert werden. Eine Rückmeldung dazu gibt es zum 22.09.2025.
Anmeldung und weitere Infos hier: www.jugendfuereuropa.de
Die Info- und Vernetzungstage sind eine gemeinsame Veranstaltung von:
ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
Deutsch-Griechisches Jugendwerk (DGJW)
Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW)
Deutsch-Türkische Jugendbrücke (DTJB)
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland
Initiative „Austausch macht Schule“
Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch