Magazin

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
05

Info- und Vernetzungstage in Frankfurt & Hannover – Austausch und Begegnung für Jugendorganisationen und Schulen

Die Info- und Vernetzungstage sind am 30. September in Frankfurt und am 01. Oktober in Hannover zu Gast. Eingeladen sind Schulen, Träger der Jugendhilfe, Jugendgruppen, Gemeinden und kulturelle Einrichtungen. Jetzt anmelden!


Die Fach- und Förderstellen der europäischen und internationalen Jugendarbeit geben gemeinsam mit der Initiative ‚Austausch macht Schule‘ Einblicke in bestehende Programme mit Partnerländern wie Frankreich, Polen, Tschechien, Griechenland und der Türkei. Zudem gibt es aktuelle Informationen über die Rahmenbedingungen im deutsch-israelischen und deutsch-russischen Jugendaustausch.

Im Fokus der Veranstaltung in Frankfurt stehen dieses Mal verstärkt grenzüberschreitende Mobilitätsangebote in der Kulturellen Bildung mit dem Input-Vortrag „FilmPerlenTauchen“ des Bundesverbandes Jugend und Film e.V.. In Hannover wird JANUN Hannover e.V. praxisnahe Einblicke in das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung in Jugendbegegnungen geben.

Neben grundsätzlichen Informationen zum Jugend- und Fachkräfteaustausch werden Arbeitsgruppen angeboten, in denen neue Impulse für die Gestaltung von interkulturellen Begegnungen und Projekten im Präsenz- oder Online-Format gegeben werden. Auch das Kennenlernen anderer lokaler Akteure und der gegenseitige Erfahrungsaustausch sind möglich – egal, ob Sie bereits seit langer Zeit engagiert, erst kürzer im Austausch aktiv sind oder etwas Neues aufbauen möchten.

Dienstag, den 30. September in Frankfurt

Von 09:00 bis 17:00 Uhr im Landessportbund Hessen e. V., Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main. Die Anmeldung bis 15.09.25 und weitere Infos hier: www.dfjw.org

Mittwoch, den 01. Oktober in Hannover

Von 09:00 bis 17:00 Uhr in der Akademie des Sports im LandesSportBund Niedersachsen e. V., Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover.

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Hanna Naber, Landtagspräsidentin des Niedersächsischen Landtags.

Um eine Anmeldung bis zum 16.09.2025 wird gebeten. Hinweis: Eine Teilnahme kann aufgrund der begrenzten Platzzahl nicht garantiert werden. Eine Rückmeldung dazu gibt es zum 22.09.2025.

Anmeldung und weitere Infos hier: www.jugendfuereuropa.de

Programm

  • 09:00 Uhr Offener Markt der Möglichkeiten
    Die Veranstalter stellen sich und ihre Projekte mit den Partnerländern vor und laden Sie ein, die Gelegenheit auch für Ihre Organisation zu nutzen (Stellwände und Tische stehen zur Verfügung). Bitte melden Sie Ihren Stand mit an.
  • 10:00 Uhr Eröffnung und Einführung in das Programm
  • 10:15 Uhr Bildung für nachhaltige Entwicklung in Jugendbegegnungen – projektorientiert, kreativ, interkulturell, selbstwirksam gestalten. Referent: Achim Riemann, JANUN Hannover e. V.
  • 11:00 Uhr Kurze Vorstellung und Information über die Angebote und Fördermöglichkeiten der Veranstalter ConAct, DFJW, DGJW, DPJW, JUGEND für Europa, Stiftung DRJA und Tandem
  • 11:30 Uhr Länderspezifische Informationen und Beratung
    Die einladenden Fördereinrichtungen informieren parallel in Kleingruppen-Runden über den Austausch mit Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Russland, Tschechien, der Türkei und in den europäischen Jugendprogrammen
  • 12:30 Uhr Sprachanimation – eine Methode für Begegnungen
  • 13:30 Uhr Pause und Mittagsimbiss (parallel: Markt der Möglichkeiten)
  • 14:30 Uhr Arbeitsgruppen (je nach Interesse finden ggf. nicht alle statt)
    AG 1: Erste Schritte vom Antrag bis zum Zuwendungsnachweis
    AG 2: „Was machen wir denn heute?“ – Gutes Programm für Begegnungen
    AG 3: Sprachanimation als Escape Game
    AG 4: Bildung für nachhaltige Entwicklung in Jugendbegegnungen
    AG 5: Gruppen, Themen, Temperamente – Umgang mit Konflikten
    AG 6: Umwelt- und klimaschonende Projektumsetzung
  • 16:30 Uhr Zusammenfassung der Arbeitsgruppen und Reflexion des Tages
  • 17:00 Uhr Ende

Die Info- und Vernetzungstage sind eine gemeinsame Veranstaltung von:

ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch

Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)

Deutsch-Griechisches Jugendwerk (DGJW)

Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW)

Deutsch-Türkische Jugendbrücke (DTJB)

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland

Initiative „Austausch macht Schule“

JUGEND für Europa - Nationale Agentur Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps

Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch

Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!