Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Sie findet an drei Wochenenden ohne Übernachtung in Stade statt und richtet sich gezielt an Berufstätige über 20 Jahren. Es gibt bei Bedarf eine kostenfreie Kinderbetreuung. Auch Interessierte an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen können sich anmelden.
Die Kosten für alle Wochenenden inklusive Verpflegung belaufen sich auf 35 €.
Jugendleiter und Jugendleiterinnen sind für die Arbeit von Vereinen, Verbänden und anderen Einrichtungen der Jugendarbeit sehr wichtig. Ohne die ehrenamtlichen Helfer könnte kein Verein und keine gemeinnützige Organisation bestehen. Die Einsatzfelder für JugendleiterInnen liegen zum größten Teil in der Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen in Jugendhäusern, auf Ferienfahrten, beim Ferienspaß, bei Spielmobileinsätzen und weiteren Angeboten. Kompetenzen, Wissen und praktische Übungen, die für Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig ist, wird in der Jugendleiter*innen Grundausbildung besprochen und praktisch eingeübt.
Die Termine sind: 11./12.09. + 18./19.09. + 02./03.10.2021
Weitere Infos und Anmeldung unter https://www.sjr-buxtehude.de/f%C3%BCr-kinder-und-jugendliche/jugendleiter-grundausbildung/
Die Stadtjugendringe Stade und Buxtehude sind als Dachverband der Jugendverbände, -vereine und - initiativen in den Städten tätig. Sie fördern die Jugendarbeit und vertreten die Interessen der Vereine und Jugendgruppen. Dies geschieht durch Vernetzung und Beratung, Aus- und Weiterbildung sowie eigene Angebote und Projekte.