Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Wir suchen eine*n neue*n Kolleg*in mit Kenntnissen und Erfahrungen in der Bildungsarbeit, gerne im Jugend- und/ oder Umweltbereich. Dazu gehören Kompetenzen in der Veranstaltungsorganisation, in der Konzeption und Leitung von Seminaren und bei der Unterstützung von Ehrenamtlichen.
werden sehr vielfältig sein. Die Tätigkeit der Jugendbildungsreferent*innen von JANUN e.V. ermöglicht die Arbeit der ehrenamtlich aktiven Jugendlichen durch die Sicherung der Finanzierung, die Unterstützung der Struktur und das Angebot von Möglichkeiten zur Kompetenzerweiterung für Aktive.
Einen Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle bildet die Organisation des „JA!NUN festivals“. Dazu gehört die Koordination des Planungsteams, die Beschaffung und Abrechnung der Finanzen, die Programmplanung, sowie die Durchführung des jährlichen Aktionsfestivals. Ein weiterer Arbeitsbereich ist die Organisation und das Teamen von JuLeiCa-Seminaren. Hierbei ist es sehr erwünscht die JuLeiCa weiterzuentwickeln, eigene Ideen einzubringen und Module neu zu entwickeln.
Zudem wirst Du im Team der Geschäftsführung mitarbeiten, ehrenamtliche Gremien begleiten und die Seminarverwaltung unterstützen.
eine Person mit abgeschlossenem (Fach-)Hochschulstudium, die Begeisterung und Motivation für die enge Zusammenarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mitbringt. Du bist ein Organisationstalent, dem selbstständiges, strukturiertes Arbeiten entgegenkommt. Du übernimmst gerne Verantwortung und kannst auf Erfahrungen aus eigenem Engagement im ökologischen, politischen oder sozialen Bereich zurückgreifen. Eine gute Zusammenarbeit mit dem weiteren JANUN-Team, sowie die Identifikation mit der Arbeit des Jugendumweltnetzwerkes sind uns sehr wichtig.
Du solltest dich sicher in basisdemokratischen Strukturen fühlen, gut mit Konflikten umgehen und das Wort „Anerkennungskultur“ ist für dich kein Fremdwort. Erfahrungen in der Jugendverbands- und Awarenessarbeit sind von Vorteil. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Wochenend- und Abendterminen sowie zur Übernahme von Verwaltungstätigkeiten ist für unsere Zusammenarbeit wichtig. Zudem setzen wir gute Standard-Computerkenntnisse und Erfahrungen mit socialmedia voraus.
eine unbefristete Stelle, die 26,5 Stunden umfasst. Wir wünschen uns einen Stellenbeginn zum 01.06.2020. Arbeitsort ist das Landesjugendbüro in Hannover. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TV-L und liegt bei ausreichender Qualifikation bei 3000,- EUR brutto. Natürlich erwartet Dich die Zusammenarbeit mit einem engagierten Team.
Wir wünschen uns die gesellschaftliche Vielfalt auch in unserem Team und Netzwerk abbilden und freuen uns über Bewerbungen, die dazu beitragen. Ebenso freuen wir uns über Bewerbungen von Berufseinsteiger*innen.
Bewerbungen bitte bis zum 20.04.2020, ausschließlich per Email an: bewerbung{auf}janun{punkt}de Betreff: “Bewerbung Jugendbildungsreferent*in“ (bitte zusammengefasst zu einem pdf – Dokument)
Kennenlerngespräche sind für den Montag, 27.04. und Mittwoch, 29.04. geplant. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren findest Du unter: www.janun.de/jobs