Magazin

Tag-Cloud

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01

Förderprogramm politische Medienkompetenz 2022 

Auch in diesem Jahr fördert die LpB Niedersachsen Kleinprojekte im Bereich politische Medienkompetenz mit bis zu 7.000 €. Jetzt bewerben und eigene Projektideen gestalten und umsetzen! Die Bewerbung ist bis zum 15.07.2022...[mehr]

04. April 2022 │ DLJR-Jugend

Referent*in für Bildungsarbeit (m/w/d) gesucht 

Die DLRG-Jugend ist integrierter Teil der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. und ein in ihrer Selbständigkeit öffentlich anerkannter Kinder- und Jugendverband. Wir bieten unseren über 330.000 Mitgliedern in 18...[mehr]

Ehrenamtlicher Landesvorstand des BDKJ Niedersachsen übergibt jugendpolitische Forderungen zur Landtagswahl 2022 

Die BDKJ-LAG (Landesarbeitsgemeinschaft der katholischen Jugendverbände in Niedersachsen) fordert von der zukünftigen Landesregierung ein kinder- und jugendgerechtes Niedersachsen und hat viele Ideen, wie das erreicht werden kann.[mehr]

24. Februar 2022 │ Landesjugendring Berlin e.V.

LJR Berlin sucht Fachreferent_in für Jugendverbandsarbeit 

Der Landesjugendring Berlin e.V. ist die Arbeitsgemeinschaft der Berliner Jugendverbände mit zur Zeit 34 Mitgliedsorganisationen.[mehr]

24. Februar 2022 │ BUNDjugend

Klimafreundlicher Alltag - mit der Klimachallenge 2022! 

Mach mit! Die BUNDjugend Niedersachsen startet vom 01.03.2022 bis 31.03.2022 die #Klimachallenge2022 und lädt alle zur Teilnahme ein! [mehr]

24. Februar 2022 │ Heinrich-Dammann-Stiftung
Bildnachweis: Die Jugendcrew am ersten gemeinsamen Wochenende. ©Julia Moras

Die Jugendcrew der Heinrich-Dammann-Stiftung geht in die dritte Runde 

Jugendgremium der Heinrich-Dammann-Stiftung sucht neue Mitglieder.[mehr]

LJR Schleswig-Holstein e.V. sucht Referent*in für die MuseumsCard/Öffentlichkeitsarbeit 

Der Landesjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft schleswig-holsteinischer Jugendverbände und Jugendringe. Ihm gehören 23 Mitgliedsorganisationen und 15 Kreisjugendringe mit mehr als 500.000 Kindern und Jugendlichen an. Der LJR...[mehr]

14. Februar 2022 │ Niedersächsische Landjugend e.V.

Gruppenleitungsschulung - Mit der NLJ zur JuLeiCa (21.-26.10.2022) 

Du bist in der Landjugend oder in einem anderen Verein ehrenamtlich aktiv und willst neue Ideen und kreative Impulse sammeln? Dein Ziel ist es, mehr über dich selbst zu erfahren und selbstständig Gruppen zu leiten? Dann ist...[mehr]

Niedersachsen: Corona-Sonderprogramm sichert den Bestand in Not geratener Jugend- und Familieneinrichtungen 

Niedersachsen verlängert das „Corona-Sonderprogramm für Jugend- und Familienbildung und -erholung", mit dem es entsprechende Einrichtungen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind,...[mehr]

09. Februar 2022 │ Bistum Hildesheim

Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim sucht Referent/in Prävention (w/m/d) 

Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim...[mehr]

Caritas sucht Referent:in für Prävention von sexualisierter Gewalt (m/w/d) 

Der Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V. ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche im Bistum Hildesheim. Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege unterstützt, berät und vertritt er als sozialpolitischer...[mehr]

01. Februar 2022 │ Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Deutsches Kinderhilfswerk: Armen Kindern und Jugendlichen mit Sofortzuschlag schnell und spürbar helfen 

Das Deutsche Kinderhilfswerk hofft auf eine schnelle Umsetzung des von Bundesfamilienministerin Anne Spiegel angekündigten Sofortzuschlags für arme Familien und ihre Kinder. [mehr]

31. Januar 2022 │ Nds. Staatskanzlei

Jetzt bewerben: Niedersächsischer Integrationspreis 2022 

Weil und Schröder-Köpf starten Wettbewerb zum Niedersächsischen Integrationspreis 2022: Integration von Kindern und Jugendlichen - gemeinsam stark in die Zukunft![mehr]

Praktikant*innen gesucht! 

Du suchst ein Praktikum? Dann bist Du bei ijgd (Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Bundesverein e.V.) genau richtig![mehr]

19. Januar 2022 │ Heinrich-Dammann-Stiftung

Henrich-Dammann-Stiftung: Pimp deinen Jugendtreff – wir supporten euch! 

Umgestaltung, Ausstattung oder Renovierung von Jugendräumen: Das Projekt FREIRAUM|NEU fördert ab Januar 2022 15 Jugendeinrichtungen in Niedersachsen mit bis zu 10.000€[mehr]

<< 30 31 32 >>

Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!