Magazin

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
05
08.September.2025 │ JUUUPORT e.V.

JUUUPORT gewinnt emotion Award 2025 in der Kategorie „Hand in Hand“ (Team Sonderpreis)

Foto v.l.n.r: Tessa Kaehler, Sabine Mosler, Scoutin Nina

Bei der Verleihung des emotion Awards 2025 am Donnerstag, den 4. September, in Hamburg ging es um starke Frauen – und um starke Teams.


JUUUPORT wurde in der Kategorie „Hand in Hand“ des emotion Awards 2025 mit dem Team Sonderpreis ausgezeichnet. Damit erhält das Projekt, bei dem sich junge Menschen gegenseitig bei Problemen im Internet helfen, seinen mittlerweile zwölften Preis.

Preisverleihung in Hamburg: Anerkennung für starkes Engagement

Das Magazin emotion hat den Team Sonderpreis “Hand in Hand” gemeinsam mit der Versicherungsgruppe HanseMerkur in feierlichem Rahmen im Curio Haus in Hamburg verliehen. Er zeichnet Teams aus, die durch starken Zusammenhalt und gemeinschaftliches Engagement herausragen. Für den Preis lobte die HanseMerkur ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro aus. „Mit unserem Sonderpreis würdigen wir Teams, die gemeinsam etwas Großes bewegen“, sagt Eric Bussert, Vorstandsmitglied der HanseMerkur. Die Entscheidung, welches der fünf nominierten Teams ausgezeichnet wird, hat eine Jury getroffen. Dabei wurden Kriterien wie der gesellschaftliche Mehrwert, Unternehmergeist durch ein starkes und engagiertes Team und der sichtbare Erfolg des Projektes besonders unter die Lupe genommen.

Laudatio hebt Bedeutung von KI-Projekten hervor

Unternehmerin und Model Sara Nuru betont in ihrer Laudatio: „Die ehrenamtlichen Scouts, das Herzstück des Vereins, werden gerade jetzt immer mehr gebraucht. Denn die Möglichkeiten für Künstliche Intelligenz verstärkt all das, was im Netz ohnehin schon schwierig ist: Desinformation, Manipulation und leider auch Online-Mobbing. (…) JUUUPORT reagiert auf diese Entwicklungen mit Mut und Kreativität. Mit Projekten wie JUUU-KI! – Jugendliche mit KI für Demokratie setzen sie sich für Aufklärung und Stärkung junger Menschen ein, damit sie die digitalen Werkzeuge von morgen selbstbewusst und verantwortungsvoll nutzen können.“

Junge Menschen bewirken Veränderungen

Sabine Mosler, 1. Vorsitzende des Vereins JUUUPORT e.V. , Redakteurin Tessa Kaehler und Scoutin Nina haben den Preis stellvertretend für das gesamte JUUUPORT-Team und alle Scouts entgegengenommen. „Gemeinsam zeigen wir, dass digitale Hilfe von Jugendlichen für Jugendliche funktioniert und echte Veränderungen bewirken kann. Diese Auszeichnung motiviert uns, unseren Weg weiterzugehen und noch mehr junge Menschen zu erreichen“, sagt Sabine Mosler. „Wir freuen uns riesig über die Wertschätzung unserer Arbeit und wollen weiterhin aktiv dazu beitragen, dass die digitale Welt besser wird“, ergänzt Scoutin Nina.

Zukunftsvision: Mehr Respekt und Zusammenhalt im Netz

Gerade in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Spannungen und zunehmender digitaler Herausforderungen sind gegenseitiger Respekt und ein starker Zusammenhalt wichtiger denn je. Dafür wird sich JUUUPORT auch in Zukunft einsetzen – „Hand in Hand“ mit engagierten jungen Menschen, starken Partner:innen und vielfältigen Unterstützer:innen.

Über JUUUPORT

JUUUPORT ist eine bundesweite Beratungs- und Aufklärungsplattform für junge Menschen, die Probleme im Netz haben. Ehrenamtlich engagierte Jugendliche beraten Gleichaltrige bei Online-Problemen wie Cybermobbing, Sextortion und Mediensucht. Das Projekt wurde von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) initiiert. Getragen wird es vom Verein JUUUPORT e.V., dem neben der NLM folgende Landesmedienanstalten angehören: Bremische Landesmedienanstalt, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Medienanstalt Rheinland-Pfalz und Medienanstalt Hessen.

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!