Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
Das Land Niedersachsen arbeitet zurzeit an einer breiten Fördergrundlage für die niedersächsische Jugendarbeit.[mehr]
Eine bundesweite Fachveranstaltung der Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit e.V. (BAG OKJA) und des Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit.[mehr]
Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. und die Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung werden in Kooperation für das Jahr 2025 eine Moderator*innenweiterbildung für Kinder- und Jugendbeteiligung anbieten![mehr]
Die 97. Vollversammlung des Bundesjugendrings fand am 26. und 27. Oktober 2024 in der ver.di Bundesverwaltung in Berlin statt. Dabei wurden bedeutende jugendpolitische Positionen beschlossen.[mehr]
Du bist in der Landjugend oder in einem anderen Verein ehrenamtlich aktiv und willst neue Ideen und kreative Impulse sammeln? Dein Ziel ist es, mehr über dich selbst zu erfahren und selbstständig Gruppen zu leiten? Dann ist...[mehr]
Am 23. Mai ist das Grundgesetz 75 Jahre alt geworden. Es regelt das Zusammenleben in unserem Staat und ist allen anderen Gesetzen übergeordnet.[mehr]
Die DLRG-Jugend Bundesebene mit Sitz in Bad Nenndorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre eine*n[mehr]
Behrens: „Die meist ehrenamtlich organisierten Vereine stärken den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, dieses Engagement müssen wir nach Kräften unterstützen"[mehr]
Forschende der Hochschule Landshut unterstützen junge Menschen bei der Stärkung ihrer Rechte und Sicherstellung ihres Wohls[mehr]
Dieser Workshop richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit in Niedersachsen, die ihr Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen von queeren Jugendlichen mit Fluchterfahrung oder (familiären)...[mehr]
Obwohl sich Jugendliche in Deutschland etwa um einen möglichen Krieg oder eine denkbare Wirtschaftskrise Sorgen machen, blicken sie überwiegend optimistisch in die Zukunft: Sie geben sich überzeugt, dass sie ihren Wunschberuf...[mehr]
Forum Kommunikationskultur 2024 der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur vom 15. bis 17. November in Rostock | 40 Jahre GMK[mehr]
Der Hype geht weiter: ChatGPT hat Berufswelten umgepflügt und fordert auch Jugendarbeit heraus, mit den neuen Möglichkeiten KI-gestützter Medienproduktion zu interagieren. [mehr]
Der Landesjugendring Niedersachsen ist ein Zusammenschluss von 19 landesweit aktiven Mitglieds- und Jugendorganisationen. Diese Interessengemeinschaft erreicht mit über 80 eigenständigen Jugendverbänden und rund 500.000...[mehr]
Nach der erfolgreichen Veranstaltung im letzten Jahr gehen wir in eine zweite Runde und laden haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte und Interessierte aus der Region Hannover herzlich ein zum Qualifizierungs- und Vernetzungstag...[mehr]