Magazin

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03

Jetzt bewerben: Deutscher Jugend‑Naturschutzpreis 2025

Das Bundesamt für Naturschutz verleiht den Deutschen Jugend‑Naturschutzpreis 2025 mit dem Motto „Gemeinsam für die Natur – Jugendliche gestalten Zukunft!“.


Mit dem Preis zeichnet das Bundesamt für Naturschutz jugendliches Engagement für den Naturschutz und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt aus und macht es sichtbar. Schirmherrin für diesen besonderen und einzigartigen Preis ist die international bekannte Jugend- und Kinderbuchautorin Cornelia Funke.

Wer kann teilnehmen?

Beteiligen können sich Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 13 und 21 Jahren, die sich aktiv für den Naturschutz einsetzen. Die Teilnahme ist als Einzelperson oder in der Gruppe möglich. Wer bereits ein konkretes Vorhaben für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt initiiert und durchgeführt hat, ist hier genau richtig: Wir unterstützen junge Menschen dabei, ihr Engagement sichtbar zu machen. So können andere sich von den Ideen inspirieren lassen und sich ebenfalls aktiv für den Naturschutz einsetzen. Ob Naturbildung, praktische, digitale, künstlerische, soziale, wissenschaftliche oder andere Initiativen für die Biologische Vielfalt – wir freuen uns auf innovative Ideen! 

Was gibt es zu gewinnen?

Der Deutsche Jugend-Naturschutzpreis wird als nicht zweckgebundenes Preisgeld vergeben und ist auf insgesamt 10.000 Euro dotiert. Die Jury entscheidet in ihrer Jurysitzung darüber, wie das Preisgeld verteilt wird. Honoriert werden ca. 5 Projekte. Die Preise werden im November im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung vergeben. 

Teilnahmekriterien

Damit ein Vorhaben im Wettbewerb berücksichtigt wird, muss es:

  • einen Beitrag zum Erhalt oder zur nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt leisten – eine (Projekt-)Idee alleine reicht nicht aus,
  • neuartig, innovativ und originell sein,
  • das Wissen und Bewusstsein für die Bedeutung von biologischer Vielfalt und Naturschutz stärken,
  • Modellcharakter und Multiplikationswirkung haben, um weitere Menschen für den Naturschutz zu gewinnen.

Teilnahmeunterlagen

Alle Anmeldeunterlagen und wichtige Informationen stehen hier zum Download bereit. Einsendeschluss ist der 5. September 2025.

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!