Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22
|
23
|
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
In einer Welt voller Konflikte, Desinformation und Hetze wird es immer schwerer, Haltung und Empathie zu bewahren. Wer zuhört, differenziert und solidarisch bleibt, braucht heute Mut. Junge Menschen erleben das besonders, vor allem, wenn sie selbst Diskriminierung erfahren. Der Sprachlosigkeit, Überforderung und Ermüdung stellen wir uns mit dem Forum „Jugend > Migration > Zukunft“ entgegen. Wir bestärken uns im Eintreten für die Rechte aller – gerade jetzt, wo es unbequem ist, und trotz Meinungsunterschiede. Wir lassen uns nicht gegeneinander ausspielen, sondern entwickeln Utopien, die uns in die Zukunft tragen. Eingeladen sind junge Menschen sowie Verbündete aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Ziel ist es, den konstruktiven Dialog zwischen Akteur*innen der Jugend(verbands)arbeit, (post)migrantischen Communities, Politik und Wissenschaft aus dem vergangenen Jahr weiterzuführen und zu vertiefen. Die bisherigen Ausgaben haben eines deutlich gemacht: Es wurde bereits viel erreicht – doch echte Teilhabe ist für viele junge Menschen in Deutschland noch immer keine Selbstverständlichkeit.
Reise- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden. Falls deine Teilnahme davon abhängt, melde dich gerne bei uns – wir finden gemeinsam eine Lösung.
Die dritte Runde des jugendpolitischen Forums „Jugend > Migration > Zukunft“ findet am 27.11.2025 im refugio, Berlin Neukölln statt. Die Anmeldung ist hier möglich: djo.de/events/jugend-migration-zukunft-iii
Mehr Informationen gibt es bei Catherine Knauf, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Tel.030 / 446778-26, Mail: catherine-knauf{auf}djo{punkt}de