Magazin

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Internationaler Tag der Jugend 2025 – Junge Stimmen, starke Zukunft

Am 12. August 2025 ist der Internationalen Tag der Jugend. Seit seiner Ausrufung durch die Vereinten Nationen im Jahr 1999 steht dieser Tag für Sichtbarkeit, Anerkennung und Stärkung der Rolle junger Menschen in Gesellschaft und Politik.


In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto: „Local Youth Actions for the SDGs and Beyond“– ein Aufruf, das Engagement junger Menschen vor Ort für die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sichtbar zu machen und zu unterstützen.

Die SDGs – der Fahrplan für unsere Zukunft

Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind 17 Ziele, die 2015 von den Vereinten Nationen beschlossen wurden. Sie sollen Armut beenden, Ungleichheiten abbauen, Bildung und Gesundheit fördern und den Klimaschutz voranbringen. Dabei geht es nicht nur um internationale Politik, sondern um konkrete Veränderungen vor Ort – genau hier setzt das diesjährige Motto an.

Nairobi im Mittelpunkt – und die Rolle von UN DESA

Die offizielle UN-Feier findet in Nairobi, Kenia, statt. Koordiniert wird der internationale Aktionstag von UN DESA (*United Nations Department of Economic and Social Affairs*), der zentralen UN-Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten. UN DESA unterstützt Staaten und Organisationen dabei, die Agenda 2030 umzusetzen, und stellt 2025 digitale Tools wie Storytelling-Plattformen, Infografiken und Mitmach-Toolkits bereit, um Jugendaktionen zu vernetzen und sichtbar zu machen.

Die Kinderkommission des Bundestages zum internationalen Tag der Jugend

Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages ruft die Jugendlichen auf und will sie ermutigen, sich in ihrem Umfeld zu engagieren und ihre Interessen und Anliegen in politische und gesellschaftliche Jugendorganisationen einzubringen. Sie appelliert aber auch an Politikerinnen und Politiker, den Kindern und Jugendlichen zuzuhören, ihre Anliegen ernst zu nehmen und alle Möglichkeiten auszuschöpfen, Kinder und Jugendliche aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden.

Der Vorsitzende der Kinderkommission im Deutschen Bundestag, Michael Hose, MdB, erklärt: „Junge Menschen sind unsere Zukunft. Unsere Politik von heute hat direkte Auswirkungen auf das Leben von Kindern und Jugendlichen. Es geht um Familie, Schule, Ausbildung, aber auch um Themen wie Mitbestimmung, soziale Gerechtigkeit, Umwelt und Klima.

Oft zeigen sich die Folgen politischer Entscheidungen erst über Generationen hinweg. Gerade deshalb ist es unerlässlich, nicht über, sondern mit jungen Menschen über die Zukunft zu sprechen, zum Beispiel beim Umgang mit Social Media oder der Aufarbeitung von Corona. Sie müssen mit ihren Anliegen, ihren Ideen und ihrem Engagement Gehör finden.“ www.bundestag.de/presse

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!