Magazin

Tag-Cloud

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04

Start des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover: „mutig – stark – beherzt“

Heute beginnt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover. Unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ (1. Korinther 16,13-14) versammeln sich bis zum 4. Mai mehr als 100.000 Teilnehmende zu über 1.500 Veranstaltungen, die Glauben, Gesellschaft und Kultur miteinander verbinden.


Der Eröffnungsgottesdienst findet vor dem Neuen Rathaus statt, mit einer Predigt von Landesbischof Ralf Meister. Die musikalische Gestaltung übernehmen über 3.000 Bläserinnen und Bläser sowie 1.200 Sängerinnen und Sänger. 

Programmhighlights

Der Kirchentag bietet ein vielfältiges Programm mit prominenten Gästen aus Kirche, Politik und Gesellschaft. Zu den Höhepunkten zählen:

  • Konzerte: Auftritte von Joy Denalane & Max Herre, Marquess, Bodo Wartke, Jamaram & Jahcoustix sowie dem Jazzmusiker Nils Landgren.  
  • Politische Diskussionen: Teilnahme von Bundespolitikerinnen und -politikern wie Ricarda Lang, Katrin Göring-Eckardt (beide Grüne), Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und dem Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz. 
  • Bibelarbeiten: Gestaltet von Persönlichkeiten wie Friedrich Merz, Margot Käßmann, Anselm Grün und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay.
  • Jugendangebote: Im Zentrum Junge Menschen gibt es Aktivitäten wie Bubble Soccer, Escape Rooms und eine Silent-Rollschuh-Party. Das Forum "Überlebensfragen junger Menschen" lädt zur Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen ein. 

Das vollständige Programm ist auf der offiziellen Website des Kirchentags verfügbar: www.kirchentag.de

Livestream der Landeskirche Hannover

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers bietet einen Livestream des Kirchentags an, der unter folgendem Link erreichbar ist: kirchentag.landeskirche-hannovers.de

Programm

Das komplette Programm des Kirchentages gibt es auf kirchentag.de/programm und in der neuen App, die zum Download bereitsteht.

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!