Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Sehr schnell begannen einzelne Jugendverbände, Juleica-Schulungen anteilig auch online durchzuführen. Dazu wurden durch einzelne Gruppen und Verbände zu einzelnen Themenfeldern der Juleica-Ausbildung Module für Onlineschulungen entwickelt oder Videotutorials erstellt.
Der Landesjugendring Berlin möchte Onlineschulungen zur Juleica unterstützen. Damit soll auch bei dieser Form der Ausbildung eine qualitativ hochwertige Ausbildung gesichert werden. Gute Ansätze (best practice) bei Online-Juleica-Schulungen sollen zur Verfügung gestellt und kommuniziert werden, um die Ausbildung in den Jugendverbänden zu unterstützen. Auf der Website des Landesjugendring Berlin soll dazu eine Online-Materialsammlung veröffentlicht werden.
Der Landesjugendring vergibt daher einen Werkvertrag für die Recherche, Sichtung, Aufbereitung und Kommentierung vorhandener Online-Module für Juleica-Ausbildungen u.ä.
Landesjugendring Berlin, Tilmann Weickmann, weickmann{auf}ljrberlin{punkt}de, 030/81886103. Bitte fügen Sie aussagekräftige Qualifikationsnachweise bei.