Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Mit der insgesamt vierten Tagung der Reihe „Wirklichkeiten gestalten“ ist die LAG Jugend & Film Niedersachsen ein weiteres Mal in der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel zu Gast und setzt sich vielseitig, experimentell und kreativ mit neuen medialen Formaten in der kulturellen Jugendbildung auseinander:
Es wird um das Brechen der gewohnten Regeln gehen – darum, wie man jenseits etablierter Genre- und Mediengrenzen spannende Jugendmedienprojekte verwirklichen kann, die Medientypen, Methoden und Herangehensweisen wild mischen und dadurch zusätzliche Gestaltungsebenen und Erzählperspektiven schaffen: mit bewegten und bewegenden Bildern. Crossmedial, aber nicht egal. Vielseitig, aber nicht beliebig.
Bei der Tagung wird dazu einerseits in Workshops das relevante Handwerkszeug vermittelt, also neue konkrete Methoden und Werkzeuge für innovative Jugend(Medien)Arbeit mit Filmkamera, Gaming-Software und Co. Mit dabei sind unter anderem Yves Regenass (vom Medientheaterkollektiv machina eX), die Medienpädagogin Kristin Narr (Link) und Sebastian Baller von der LAG Jugend & Film Niedersachsen. Andererseits geht es um den Austausch untereinander und das gemeinsame Spinnen neuer Crossover-Projektideen jenseits bekannter Grenzen und Systeme.
Als Rahmenprogramm gibt es außerdem eine Vorführung des Films „Systemsprenger“ mit anschließendem Filmgespräch sowie das bewährte Format „Hands On Games!“, bei dem dieses Mal ausgewählte digitale Spiele zum Thema „Regeln brechen“ entdeckt werden können.
Die Tagung richtet sich an alle am Thema Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sowie an Multiplikator*innen, Studierende und sonstige Interessierte.
Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Seite der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: www.bundesakademie.de
Das aktuelle Tagungsprogramm gibt es hier: www.lag-jugend-und-film.de/wirklichkeiten-gestalten