Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
21 |
22 |
23 |
|
24 |
25 |
26 |
27 |
28
|
29
|
30 |
Die Heinrich-Dammann-Stiftung in Niedersachsen fördert seit 1991 Jugendarbeit in evangelisch-lutherischem sowie in nichtkirchlichem Kontext. Eine Besonderheit der Stiftung ist ihr junges Gremium "Die Jugendcrew", das aus...[mehr]
Mit Blick auf die unverhältnismäßige Beschränkung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie durch COVID 19 fordert die Landesjugendkammer, zentrales Beschlussgremium des...[mehr]
Medienkultur und Öffentlichkeit – Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest[mehr]
Mit einem offenen Brief haben sich die Landesarbeitsgemeinschaft offene Kinder- und Jugendarbeit Niedersachsen e.V. (LAG OKJA) und der Landesjugendring Niedersachsen e.V. (LJR) gemeinsamen an Kultusminister Grant Hendrik Tonne...[mehr]
Online-Seminar zur Sensibilisierung zu diversitätsbewusster und rassismuskritischer Jugendarbeit am 13.07. und 16.07.2020, jeweils von 16:00 - 19:00 Uhr[mehr]
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) möchte mit dem Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ zu Teilhabe- und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen beitragen. [mehr]
Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona – Neue Informationsangebote auf dem Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe[mehr]
Niedersachsen ist eines der Bundesländer, in dem noch immer ein klares Bekenntnis zur Fortentwicklung eines geeinten Europas fehlt. Die Jungen Europäischen Föderalist*innen Niedersachsen fordern deshalb gemeinsam mit der Europa...[mehr]
Wir suchen zum 15.08.2020 eine Nachfolge für unsere FSJlerin Kim![mehr]
Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2.500 Menschen. Im Bistum Hildesheim...[mehr]
Wie wirkt sich Polizeigewalt auf die Gesellschaft aus? Was erfährt man zu solchen Fällen in den Medien? Und was passiert, wenn es zu Fällen von Polizeigewalt gekommen ist?[mehr]
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben unseren Alltag verändert. Eine Belastungsprobe, die uns lehrt, was wirklich wichtig ist: Solidarität, Zusammenhalt und Kommunikation.[mehr]
„Niedersachsen soll Sicherer Hafen werden“ – unter diesem Motto veröffentlichen heute über 130 Organisationen, Vereine und Initiativen in Niedersachsen einen Offenen Brief an die Landesregierung. Das breite zivilgesellschaftliche...[mehr]
Die am Freitag (19. Juni) veröffentlichte neue Corona-Verordnung der Landesregierung sieht erneut viele Lockerungen vor. Dabei wurde die seit Wochen andauernde Kritik aus der organisierten Jugendarbeit erneut nicht gehört.[mehr]
Mit der heute vorgestellten Aktualisierung der Niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus wird ab dem 22. Juni wieder die Möglichkeit gegeben, dass Veranstaltungen und...[mehr]