Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26
|
27
|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
Seit 2009 findet der „Tag der Medienkompetenz“ in Niedersachsen im jährlichen Wechsel mit den regionalen Schulmedientagen statt.
Der 9. Tag der Medienkompetenz bietet allen, die zum Thema „Medienbildung“ arbeiten, ein Forum, sich fortzubilden, neue Impulse aufzunehmen und eigene Erfahrungen weiterzugeben sowie sich mit Fachleuten aus ganz Niedersachsen und über die Landesgrenzen hinaus zu vernetzen.
Die Fachtagung zum Thema „Nutzung digitaler Medien – zwischen Teilhabe und Abhängigkeit“ findet am Donnerstag, 13. November 2025 von 09.00 bis 16.30 Uhr am Karriere-Campus Hannover, Swiss-Life-Platz 2, 30659 Hannover statt. Im Anschluss an die Nachmittagsangebote am 13.11. wird zudem das Projektsiegel „Internet-ABC-Schule Niedersachsen 2025“ verliehen.
Die Anmeldung ist hier möglich: www.tag-der-medienkompetenz.de
Am Vortag, Mittwoch, dem 12. November 2025 zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr werden einige Vorträge online stattfinden.
Die Veranstalter Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) und das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) werden unterstützt von der Niedersächsischen Landesregierung, dem Landespräventionsrat Niedersachsen sowie der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.