Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Bei der Klima-Challenge sind Jugendverbände in Niedersachsen dazu aufgerufen, gemeinsam für eine gute Zukunft aktiv zu werden und ein deutliches Signal an die Politiker_innen zu senden. Gemeinsam führen Jugendliche aus Niedersachsen klimafreundliche Aktionen durch, bekommen dafür Klimapunkte und fordern so den niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Stefan Wenzel, heraus: Immer, wenn ein bestimmter Punktestand erreicht wird, muss dieser eine vereinbarte Gegenleistung erbringen, wie z.B. in einem Fahrradkino für die Jugendlichen in die Pedale treten.
Die Klima-Challenge ist ein Kooperationsprojekt zwischen JANUN, dem Landesjugendring Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.
Du arbeitest dabei eng mit der Projektleitung zusammen und teilweise auch mit unseren zwei Freiwilligendienstleistenden. Die Silent Climate Parade 2017 wird zusätzlich durch eine Jugendbildungsreferentin und ein Team von Ehrenamtlichen unterstützt.
Wichtig ist uns Deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Erfahrungen im Einsatz von Social Media und eine Affinität zum Texte schreiben wären von Vorteil. Auch Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen und im Projektmanagement sowie ein Jugendverbandsarbeitshintergrund sind ein Plus.
Arbeitsort ist das JANUN-Landesjugendbüro in Hannover. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines Minijobs für 450 € monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 11,25 Stunden, die nach Absprache flexibel handhabbar sind. Einsatzdauer ist vom Februar bis Juni 2017. Die Anwesenheit im JANUN-Büro in Hannover an mind. 1 Tag pro Woche wird vorausgesetzt.
Nachfragen und Bewerbungen (bis 10. Januar) bitte an
JANUN e.V., Anna-Maria Besold, Projektkoordination "Klima-Challenge", E-Mail anna-maria{auf}janun{punkt}de, Tel: 0511-3945457
Bitte keine formalen Bewerbungen schicken – ein Motivationsschreiben mit einem kurzen Lebenslauf reicht aus, am liebsten per E-Mail. Die Ausschreibung gilt vorbehaltlich der (erwarteten) finalen Zustimmung seitens der Finanzgeber.
Weitere Infos zum Projekt unter: klima-challenge.de