Magazin

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
05
06

Neuerscheinung: Qualitätshandbuch Internationale Jugendarbeit

Titel: Qualitätshandbuch für Projekte der Internationalen Jugendarbeit

Die Welt der Internationalen Jugendarbeit erhält ein frisches Update: Das Qualitätshandbuch für Projekte der Internationalen Jugendarbeit ist da und bietet Grundlagen und Impulse für gelingende Austauschprojekte.


Diese Publikation greift die aktuellen gesellschaftlichen und fachlichen Diskussionen auf und wandelt sie in Qualitätskriterien und Indikatoren für die Internationale Jugendarbeit um. So bietet sie Organisationen und Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe wertvolle Orientierung bei der Planung ihrer internationalen Aktivitäten.

Von Inklusion über Nachhaltigkeit bis hin zur Wirkung von Austauschprojekten – das Handbuch behandelt aktuelle Themen, die für die Praxis der Internationalen Jugendarbeit äußerst relevant sind. Ein besonderer Fokus liegt auf den Empfehlungen des IJAB-Projekts „IJA.digital“ (2021-2022). Digitale Elemente bieten nicht nur aktivierende methodische Möglichkeiten, sondern eröffnen auch neue Wege der Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg. 

Das Qualitätshandbuch ist eine umfassende Weiterentwicklung der „Qualitätskriterien und Indikatoren für die Internationale Jugendarbeit“ von 2004. Die damaligen Kriterien haben viele Qualitätsprozesse auf nationaler und internationaler Ebene angestoßen – das neue Handbuch knüpft daran an und führt sie weiter. Das Handbuch wurde gemeinsam mit Vertreter*innen deutscher Jugendorganisationen unter der Koordination von IJAB erarbeitet. 

Für wen ist diese Publikation gedacht?

Das Qualitätshandbuch richtet sich an Organisationen und Fachkräfte, die bereits (erste) Erfahrungen in der Internationalen Jugendarbeit gesammelt haben. Es ist ein Werkzeug zur Qualitätsentwicklung und unterstützt dabei, bestehende Projekte zu reflektieren, sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln. Zudem spricht es andere Arbeitsfelder an, die beispielsweise berufsbezogene Austauschprogramme für junge Menschen anbieten.

Die Publikation gliedert sich in zwei Teile:

Das Handbuch ist auf Deutsch und auf Englisch im IJAB-Bestellservice erhältlich. Die deutsche Fassung gibt es auch als gedrucktes Exemplar.

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!