Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
21 |
22 |
23 |
|
24 |
25 |
26 |
27 |
28
|
29
|
30 |
Mit Sonderpreis „Aufwachsen zwischen Alexa und AI Companion – Junge Menschen für Datenschutz sensibilisieren“[mehr]
Digitale Informations- und Austauschveranstaltung am 01.12.2025 über Empowermentangebote für junge BIPoC* und Jüdinnen:Juden in Jugendverbänden.[mehr]
Digitale Informations- und Austauschveranstaltung am 01.12.2025 über Empowermentangebote für junge BIPoC* und Jüdinnen:Juden in Jugendverbänden.[mehr]
„Nutzung digitaler Medien – zwischen Teilhabe und Abhängigkeit“ ist das Thema der neunten Auflage der Fachtagung „Tag der Medienkompetenz“. [mehr]
Wer sich zu den aktuellen Möglichkeiten eines längeren Auslandsaufenthaltes informieren möchte, der sollte sich die JugendBildungsmesse “JuBi” in Hannover nicht entgehen lassen. [mehr]
Der mediascout BASIC bietet für Aktive in der Jugendarbeit (Haupt- und Ehrenamtliche, FSJ, FÖJ, BFD) aktuelles Medienwissen und medienpädagogisches Know-how für digitale Mitbestimmung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.[mehr]
Künstliche Intelligenz ist weder diskriminierungsfrei noch inklusiv. Und doch lassen wir uns von Tools wie ChatGPT, Copilot oder Gemini heute ganz selbstverständlich Texte und Bilder erstellen. Dabei reproduziert KI...[mehr]
Das digitale Netzwerktreffen für Kulturelle Bildung findet am 29. Oktober 2025 von 10 bis 13 Uhr digital via Zoom und nicht wie geplant in Oldenburg statt.[mehr]
Taucht ein in Europas Geschichten – am 29.11.2025 ab 17:00 Uhr mitten in Hannover![mehr]
Der Deutsche Ethikrat weist bereits im Jahr 2023 auf die zunehmende digitale Durchdringung der menschlichen Lebenswelt hin.[mehr]
Ein Online-Talk der Landeszentralen für politische Bildung Bremen und Niedersachsen im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik und Demokratie. [mehr]
Gestaltungsperspektiven für eine jugendgerechte Kommunalpolitik[mehr]
14.-16. November 2025 in Oldenburg – Programm und Anmeldung zum Forum Kommunikationskultur ab sofort online![mehr]
Digitale Tools spielen für Beteiligungsprozesse eine wichtige Rolle. Sie sorgen für Abwechslung im Methodenspektrum, unterstützen wichtige Meilensteine oder tragen dazu bei, dass politische Beteiligung Spaß macht. [mehr]
Der KI-Hype geht weiter. KI-Sprachassistenten sind mittlerweile auf jedem Smartphone angekommen, und Jugendliche erledigen seit zwei Jahren ihre Hausaufgaben damit.[mehr]