Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Am Donnerstag, 7. November 2019, 19 Uhr, findet das 4. Hannah Arendt Gespräch in der Schwanenburg in Hannover statt. Das Thema: „Von Alternativen Fakten und Filterblasen. Wie demokratisieren wir das Digitale?“. Die Gäste: Alexander Karschnia (Theatermacher und -wissenschaftler sowie Mitbegründer von „andcompany&Co“ aus Berlin) sowie Otis Sotek und Ýr Langhorst (junge Fake Youth-Schauspieler aus Hannover).
Mit dabei sind auch Scouts von juuuport in Hannover, die ehrenamtliche Onlineberatung von Jugendlichen für Jugendliche bei Cybermobbing, WhatsApp-Stress oder Hate Speech anbieten.
Der Eintritt ist frei. Mehr Infos auf www.lions.de
Der 2016 gegründete Lions Club Hannover-Hannah Arendt veranstaltet in Hannover die Diskussionsreihe mit dem Titel „Hannah Arendt Gespräche“. Zweimal im Jahr greift der Club mit diesem Format gesellschaftspolitisch relevante Themen auf und erörtert sie in einer moderierten Diskussion mit Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur.