Magazin

Tag-Cloud

 Politik   Sommer; 
Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Angebot? Du willst deine Juleica verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst eine passende Angebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Kalender

M D M D F S S
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
24.Februar.2009 │ DJO LV Niedersachsen

DJO und JSDR kooperieren!

Vertreter der Jugendverbände, DJO-Deutsche Jugend in Europa, Landesverband Niedersachsen und JSDR Jugendring der Deutschen aus Russland haben einen Kooperationsvertrag geschlossen.


Das Ziel ist, ihre Jugendarbeit gemeinsam zu gestalten. Hierbei erkennen beide Verbände folgende Grundsätze und politische Forderungen in ihrer Zusammenarbeit als verbindlich an:

 

  • ihre Arbeit stellt die Würde und die Freiheit des Menschen in den Mittelpunkt und Ihre Arbeit soll dazu beitragen, dass sich die Kinder und Jugendlichen zu kritikfähigen, verantwortungsbewussten, Verantwortung übernehmenden und bewusst handelnden Menschen unserer Gesellschaft entwickeln können.
  • Es soll ein gemeinsamer Beitrag geleistet werden, Verständigung, Toleranz und Partnerschaft von Jugendlichen unterschiedlicher ethnischer, religiöser, sozialer und wirtschaftlicher Herkunft zu fördern.
  • Es sollen gemeinsame Anstrengungen für eine verbesserte und schnellere Integration von jugendlichen Zuwanderern in die deutsche Gesellschaft unternommen werden.


Beide Partner kommen überein, sich im Bereich der Jugend-, Integrations- und Kulturarbeit gegenseitig zu unterstützen und nach Möglichkeit ihre Maßnahmen und Projekte miteinander abzustimmen. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind:

 

  • Unterstützung der Jugendstrukturen 
  • Unterstützung von Selbstorganisationen von jugendlichen Russlanddeutschen
  • gemeinsame Multiplikatorenschulungen
  • gemeinsame Jugendbegegnungen 
  • interkulturelle Jugendarbeit
  • Fortbildungen für Fachkräfte und Bildungsseminare
  • Veranstaltung von Konferenzen, Symposien und Ausstellungen


Hintergrund

Die DJO-Deutsche Jugend in Europa ist ein unabhängiger, überparteilicher und nicht konfessioneller, überregional tätiger Jugendverband In Niedersachsen. In unserer Arbeit helfen wir jungen Menschen, ihren Standort zu bestimmen, soziales Verhalten zu leben und Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen. Wir legen Wert auf die Entwicklung schöpferischer Phantasie, den Erwerb musischer Fähigkeiten und den kritischen Umgang mit Medien. Die DJO-Deutsche Jugend in Europa ist Mitglied im Landesjugendring Niedersachsen.


andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer-innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Socialmedia werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!