Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Schüler Helfen Leben sucht Dich für ein spannendes FSJ im In- und Ausland - bei der größten jugendlich geführten Hilfsorganisation Deutschlands!
Bis zu acht Freiwillige unterstützen jedes Jahr die Arbeit unserer Partnerorganisationen in Südosteuropa. Auslandsfreiwillige können die Länder Südosteuropas und die Lebensumstände der Menschen intensiv kennenlernen, interkulturellen Austausch erleben und umfangreiche praktische Erfahrungen sammeln.
Wir suchen Freiwillige u.a. für folgende Einsatzstellen:
Bewerbungsschluss für den Dienst im Ausland ist der 12.01.2020
Zusammen mit fünf anderen Freiwilligen organisierst du im Team Neumünster den Sozialen Tag und begleitest mehr als 60.000 Schülerinnen und Schüler bei ihrem Engagement. Das Besondere: Du hast deinen eigenen Arbeitsbereich und kannst eigenverantwortlich deine Ideen und Kreativität in deine Projekte einbringen. Interessiert an Teamarbeit und sozialem Engagement?
In Neumünster suchen wir:
Seit 2018 unterstützen zwei internationale Freiwillige die Arbeit unseres Büros in Lübeck. Im Rahmen von SAME – Solidarity Action Day Movement in Europe tragen sie bei zur Verbreitung des Sozialen Tages in ganz Europa.
Für unser Büro in Lübeck suchen wir:
Bewirb dich bis zum 09.02.2020 auf eine dieser Stellen in Deutschland.
Schüler Helfen Leben sieht seine Freiwilligen nicht als Hilfskräfte. Sie übernehmen wichtige Aufgaben und bringen ihre eigenen Ideen ein. Teil eines internationalen jungen Teams zu sein und mit aufgeschlossenen Leuten zusammenzuarbeiten – diese Chance gibt es kein zweites Mal!
Neben viel Freiraum für eigene Ideen bietet Schüler Helfen Leben natürlich ein monatliches Taschengeld, eine Wohnung inklusive Nebenkosten und zudem die Gelegenheit zu vielen Reisen im In- und Ausland. Freiwillige im Ausland können darüber hinaus ein eigenes Projekt planen und umsetzen und werden dabei von SHL finanziell unterstützt.
Kontakt bei weiteren Fragen: Raphael Heckmann (Telefon: 04321489060; Mail: raphael{auf}shl{punkt}info)
Mehr über ein FSJ bei Schüler Helfen Leben gibt es auf www.fsj.schueler-helfen-leben.de