Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
||
24 |
25 |
26 |
||||
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
Der seit 1990 ausgeschriebene Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und von den Kultusministerien der Länder unterstützt. Träger ist der Förderverein Demokratisch Handeln e.V.
Am Wettbewerb teilnehmen können alle jungen Menschen vom Kindergartenalter bis 25 Jahre, die ein Demokratieprojekt durchgeführt haben – egal ob allein, in Gruppen oder mit der Schulklasse. Ob es sich bei dem Projekt um ein Tages-, Wochen, Monats oder Jahresprojekt handelt oder gar um ein Projekt, das es seit mehreren Jahren gibt, spielt keine Rolle. Auch Wiederbewerbungen mehrjähriger Projekte sind möglich. Wichtig ist, dass Eure Initiative zu erkennen ist und das Projekt eure Handschrift trägt. Ihr könnt euch aber bei der Durchführung des Projekts und auch bei der Bewerbung von einem Erwachsenen unterstützen lassen.
Alle Projekte, die das demokratische Miteinander befördern und sich für die Stärkung einer demokratischen Gesellschaft, im Kleinen oder im Großen, einsetzen, können sich bewerben. Dies kann in fünf verschiedenen Themenbereichen erfolgen: Geschichte & Erinnern, Schule & Lernen, Kommune & Lokales, Welt & Umwelt, Zusammenleben & Inklusion.
Die Bewerbung ist vom 15. September bis 15. Dezember jeden Jahres möglich. Sie erfolgt online. Weitere Informationen dazu hier: www.demokratisch-handeln.de/mitmachen/bewerbung-und-termine