Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Die Fachtagung zum 16. Kinder- und Jugendbericht wird am 28. und 29. Januar 2021 in Berlin und online stattfinden. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die hybride AGJ-Fachtagung markiert den Auftakt des fachpolitischen Austauschs über die Erkenntnisse und Empfehlungen des 16. Kinder- und Jugendberichts. Dafür werden Mitglieder der Sachverständigenkommission dessen zentrale Ergebnisse vorstellen und diese gemeinsam mit den Teilnehmer*innen diskutieren.
Die Fachtagung richtet sich an Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe und der politischen Bildung aus Praxis, Wissenschaft, Verwaltung und Politik sowie an die interessierte (Fach-)Öffentlichkeit.
Das Programm gibt es hier als PDF: www.agj.de
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist nur online unter www.agj.de/anmeldung-16-kjb.html möglich. Anmeldeschluss ist der 10. Dezember 2020.