Magazin

Tag-Cloud

 Politik   Sommer; 
Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Angebot? Du willst deine Juleica verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst eine passende Angebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Kalender

M D M D F S S
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
30.November.2012 │ ijgd

Schule aus, was nun?

Ab dem 1. Dezember 2012 nehmen die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) wieder Bewerbungen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) entgegen. Der Dienst beginnt dann am 1. August bzw. 1. September 2013.


Wer sich nach dem Ende der Schulzeit für einen begrenzten Zeitraum sozial engagieren und dabei erste Praxiserfahrung für die künftige Berufswahl sammeln möchte, hat die Gelegenheit dies mit einem Freiwilligendienst bei den ijgd zu untermauern. Hoch im Kurs stehen vor allem Tätigkeiten in Kindergärten, Behinderteneinrichtungen oder Jugendzentren.

Bewerber für das FSJ sollten Spaß an der Arbeit mit Menschen mitbringen und Interesse an einer unterstützenden Tätigkeit im pädagogischen, pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Bereich haben. Die Teilnehmer erhalten ein Taschengeld und einen Zuschuss zur Unterkunft und Verpflegung. Sie werden im Rahmen von insgesamt 25 Seminartagen in ihrem Einsatz begleitet. Der Freiwilligendienst wird in vielen Studien- und Ausbildungsgängen als Vorpraktikum anerkannt.

Bewerbungen richten Sie bitte an die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste, Katharinenstraße 13, 31135 Hildesheim.

Weitere Informationen auch im Internet unter www.freiwilligesjahr-nds.ijgd.de oder telefonisch unter 0 51 21/2 06 61-20 /-40.

Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)

Die ijgd, Landesgeschäftsstelle Nord mit Sitz in Hildesheim, betreuen in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband seit mehr als 25 Jahren Jugendliche im Freiwilligen Sozialen Jahr. 300 gemeinnützige Organisationen landesweit stehen dafür als Einsatzort zur Verfügung, darunter z.B. Einrichtungen der Lebenshilfe, oder des Paritätischen. Die Teilnehmer werden professionell auf ihren Einsatz vorbereitet und während des Freiwilligendienstes im Rahmen mehrerer Seminarveranstaltungen weiter begleitet. Bei Problemen stehen ihnen die pädagogischen Mitarbeiter der ijgd als Ansprechpartner zur Seite. Seit  1985 haben die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste in Niedersachsen etwa 5000 Jugendliche im Freiwilligen Sozialen Jahr begleitet.

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer-innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Socialmedia werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!