Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Neben einem Überblick über die aktuell von Kindern und Jugendlichen genutzten Apps und Spiele wird auf dem Seminar auch die eigene Mediennutzung reflektiert und gemeinsam erarbeitet, welche Auswirkung Instagram und WhatsApp auf Gruppenstunden, Freizeiten und Zeltlager haben.
Neben praktischen Übungen, die sich in der Arbeit vor Ort einsetzen lassen, gibt es auch einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage rund um das „Recht am eigenen Bild“, den “höchstpersönlichen Lebensbereich“, sowie das „Urheberrecht“. Fakenews und Cybermobbing haben natürlich auch Einfluss auf Jugendarbeit.
Anhand von Fallbeispielen werden Lösungswege erarbeitet und weiterführende Beratungs- und Hilfsangebote vorgestellt. Die Teilnehmer*innen bekommen im Anschluss an das Seminar einen (digitalen) Reader mit den Inhalten und Anregungen.
Die Veranstaltung findet am 27.02.2021 digital statt.
Das Online-Seminar wird von der Naturfreundejugend Niedersachsen in Kooperation mit neXTmedia und Referent*innen von smiley e.v. durchgeführt.
Die Anmeldung ist einfach per Mail an greten-houska{auf}nfj-nds{punkt}de möglich. Anmeldeschluss ist der 15.02.2021.