Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
für die rassismuskritische und intersektionale Bildungsarbeit
Beide Stellen haben einen Arbeitsumfang von je 80 Prozent (ca. 32 Wochenarbeitsstunden). Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-L 11. Der Arbeitsort ist Düsseldorf. Die Stellen sind zunächst befristet bis zum 31.12.2020. Eine Weiterbeschäftigung über den 31.12.2020 hinaus wird angestrebt.
IDA-NRW arbeitet aktiv an der Gewährleistung eines rassismuskritischen, diversitätssensiblen und solidarischen Arbeitsumfeldes. Wir ermöglichen unseren Mitarbeiter*innen, sich im Themenfeld Rassismus, De-/Privilegierung und Empowerment weiterzubilden und schaffen Räume für die Selbst- und Teamreflexion. Bewerbungen von Menschen of Color und kritischen Verbündeten sind daher ausdrücklich erwünscht.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 05.12.2019 in einer PDF-Datei von maximal 5 MB an die E-Mail-Adresse bewerbung{auf}ida-nrw{punkt}de. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 51. Kalenderwoche in Düsseldorf statt.
Ausführliche Informationen über die Fachstelle IDA-NRW und den Verein IDA e. V. finden Sie unter www.ida-nrw.de und www.IDAeV.de.