Magazin

Tag-Cloud

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01

Virtuelles Sommerfest mit Ministerpräsident Stephan Weil und ehrenamtlich tätigen aus der Jugendarbeit 

Seit nunmehr über zwei Jahrzehnte lädt der amtierende Ministerpräsident einmal jährlich ehrenamtlich tätige Jugendleiter-innen aus Niedersachsen zu einem Sommerfest in den Garten der Niedersächsischen Landesregierung ein spricht...[mehr]

FERIEN-UPDATE! - JuLeiCa-kompakt nds. Sommerferien 2020/ JuLeiCa-kompakt Sommerferien 2020 

JuLeiCa Kompakt - in den niedersächsischen Sommerferien - werde anerkannte(r) Jugendgruppenleiter*in![mehr]

10. Juli 2020 │  Heinrich-Dammann-Stiftung

Jugend ist unsere Zukunft 

Die Heinrich-Dammann-Stiftung in Niedersachsen fördert seit 1991 Jugendarbeit in evangelisch-lutherischem sowie in nichtkirchlichem Kontext. Eine Besonderheit der Stiftung ist ihr junges Gremium "Die Jugendcrew", das aus...[mehr]

Beschluss zur Beteiligung an der Kampagne wir sind #zukunftsrelevant 

Mit Blick auf die unverhältnismäßige Beschränkung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie durch COVID 19 fordert die Landesjugendkammer, zentrales Beschlussgremium des...[mehr]

37. Forum Kommunikationskultur 2020 – Online-Konferenz – #GMK20 

Medienkultur und Öffentlichkeit – Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest[mehr]

Ferien sind Freizeit! Freizeitangebote statt Lernräume fördern! 


Mit einem offenen Brief haben sich die Landesarbeitsgemeinschaft offene Kinder- und Jugendarbeit Niedersachsen e.V. (LAG OKJA) und der Landesjugendring Niedersachsen e.V. (LJR) gemeinsamen an Kultusminister Grant Hendrik Tonne...[mehr]

Offen für Alle!? Interkulturellen Austausch überdenken 

Online-Seminar zur Sensibilisierung zu diversitätsbewusster und rassismuskritischer Jugendarbeit am 13.07. und 16.07.2020, jeweils von 16:00 - 19:00 Uhr[mehr]

Sonderausschreibung: Mit „Künste öffnen Welten“ Selbstbestimmung ermöglichen 

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) möchte mit dem Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ zu Teilhabe- und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen beitragen. [mehr]

Fachkräfteportal bietet umfassende Corona-Sonderseite 

Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona – Neue Informationsangebote auf dem Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe[mehr]

Nds. Landesjugendamt, Fachbereich I sucht Teamleitung  

Teamleitung im Team "Jugendarbeit, Jugendsozalarbeit, Gesetzlicher und erzieherischer Kinder und Jugendschutz" uns stv. Leitung der Fachgruppe JH[mehr]

Ein Zeichen setzen für Europa: JEF und Europa-Union fordern EU-Bekenntnis in niedersächsischer Landesverfassung 

Niedersachsen ist eines der Bundesländer, in dem noch immer ein klares Bekenntnis zur Fortentwicklung eines geeinten Europas fehlt. Die Jungen Europäischen Föderalist*innen Niedersachsen fordern deshalb gemeinsam mit der Europa...[mehr]

Offenes Jugendcafé Tabor sucht FSJler*in 

Wir suchen zum 15.08.2020 eine Nachfolge für unsere FSJlerin Kim![mehr]

Jugendreferent/in (w/m/d) Regionaldekanat Hannover gesucht! 

Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2.500 Menschen. Im Bistum Hildesheim...[mehr]

Workshop: Gewalt, Demokratie & Rassismus: Polizeigewalt in der Gesellschaft 

Wie wirkt sich Polizeigewalt auf die Gesellschaft aus? Was erfährt man zu solchen Fällen in den Medien? Und was passiert, wenn es zu Fällen von Polizeigewalt gekommen ist?[mehr]

26. Juni 2020 │ UNTER EINEM DACH gUG

Deine Meinung – deine Zukunft! Die SpeakUp!Box 

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben unseren Alltag verändert. Eine Belastungsprobe, die uns lehrt, was wirklich wichtig ist: Solidarität, Zusammenhalt und Kommunikation.[mehr]

<< 49 50 51 >>

Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!