Magazin

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
25.August.2025 │ DIVERSITY KARTELL

Diversity-Akademie Niedersachsen: Ausbildung zur Trainer*in für Vielfalt und Chancengleichheit in Niedersachsen!

Im neuen Landesaktionsplan "Wir in Niedersachsen. Für Vielfalt. Gegen Rassismus." werden von November 2025 bis März 2026 fünfzehn Trainer*innen qualifiziert, die in ganz Niedersachsen für Rassismus, Chancengerechtigkeit, (Anti-)Diskriminierung und Diversity sensibilisieren und Trainings durchführen sollen.


Teilnehmen können Menschen aus Niedersachsen, die in Vereinen, Initiativen oder gemeinnützigen Organisationen, aber auch in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung sowie als Trainer*innen wirken.                                  

Die Diversity-Akademie kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Reisekosten für die Qualifizierungstermine innerhalb Niedersachsens können erstattet werden. Finanziell benachteiligte Menschen können bei Bedarf eine kleine Aufwandsentschädigung für die Teilnahme anfragen.

Die Diversity Akademie umfasst mehrere ganztägige Präsenz-Workshops, ergänzt durch digitale Seminare, Einzelberatungen sowie den regelmäßigen Austausch der Teilnehmer*innen in Lerngruppen oder -tandems. Vertieft werden dabei sowohl das Alltags- als auch das Fachverständnis von Rassismus und weiteren Dimensionen von Diskriminierung (Intersektionalität). Im Zentrum stehen die Reflexion eigener Erfahrungen und gesellschaftlicher Positionierungen, das Kennenlernen unterschiedlicher Trainingsmethoden sowie die Entwicklung zielgruppengerechter Trainingskonzepte. Zusätzlich steht ein Materialkoffer zur Verfügung, der für die Gestaltung eigener Trainings genutzt werden kann.

Jetzt anmelden und Trainer*in für Vielfalt und Chancengleichheit werden!

Bewerbungsschluss ist der 29. September 2025Weitere Informationen und Details zur Weiterbildung sind auf der Website: diversity-kartell.de/akademie-niedersachsen hinterlegt. Dort ist auch die Anmeldung möglich!

Die Diversity-Akademie findet von November 2025 bis März 2026 an den folgenden Terminen statt:

  • Freitag, 7. November 2025, ganztägig
  • Samstag, 15. bis Sonntag, 16. November 2025, jeweils ganztägig
  • Zwei dreistündige Online-Termine: am 26. November 2025 und im Februar 2026 (tba)
  • Freitag, 16. Januar 2026, ganztags
  • Freitag, 6. März 2026, ganztags
  • Je zwei Stunden Einzelberatung / Coaching pro Teilnehmer*in
  • Kontinuierlicher Austausch in Lerngruppen und -tandems

Hintergrund

Der Landesaktionsplan "Wir in Niedersachsen. Für Vielfalt. Gegen Rassismus." wird gefördert durch das Landesprogramm für Demokratie und Menschenrechte in Koordination des Landespräventionsrats Niedersachsen. Das Konzept und die Durchführung der Diversity Akademie Niedersachsen wird von Diversity Kartell GmbH übernommen. 

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!