Magazin

Tag-Cloud

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04

LKJ sucht Bildungsreferent*in für das Programm SCHULE:KULTUR!

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V. (LKJ) fördert und entwickelt die Kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Niedersachsen und unterstützt das bürgerschaftliche Engagement ihrer Mitgliedsorganisationen. Um allen Kindern und Jugendlichen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, ist die Zusammenarbeit mit Schulen unerlässlich. Die LKJ und ihre landesweiten Mitgliedsorganisationen sehen darin einen wesentlichen Auftrag.


Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V. (LKJ) bietet eine Stelle zum 01.07.2025 als

Bildungsreferent*in

für das Programm SCHULE:KULTUR! im Arbeitsbereich Kultur macht Schule und Förderprogramme.

Die Stelle im Umfang von 20 Stunden/Woche ist befristet bis zum 31.12.2026. Sollte die Haushaltslage dies zulassen, sind wir sehr an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.

Der Arbeitsbereich Kultur macht Schule der LKJ Niedersachsen macht es sich u.a. zum Ziel, den Kulturakteur*innen in Kooperation mit Schulen Rechtssicherheit zu bieten. Daneben fördert die LKJ Projekte der Kulturellen Bildung mit finanziellen Mitteln.

Ihre Aufgaben

  • Umsetzung des Förderprogramms SCHULE:KULTUR! zur konzeptionell verankerten Zusammenarbeit von Schulen und Kultureinrichtungen
  • Beratung und Begleitung der antragstellenden und geförderten Einrichtungen der Kulturellen Bildung
  • Prüfung von Förderanträgen und Verwendungsnachweisen
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung des Programms
  • Organisation und Durchführung von programmbezogener Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Info- und Rahmenveranstaltungen, Beiträge für Newsletter)
  • Zusammenarbeit in einer Steuergruppe mit der Landeskoordination Schule und der Landeskoordination Qualifizierung
  • Abstimmung mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie dem Kultusministerium
  • Ggf. Neu-Ausschreibung des Förderprogramms

Sie bringen mit

  • Kenntnisse und Erfahrungen mit öffentlicher Förderung und im Non-Profit-Sektor
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit von verschiedenen Akteur*innen der Kulturellen Bildung, insbesondere zwischen Schulen und Kultureinrichtungen
  • Erfahrung im Bereich Kulturmanagement sowie der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Bereitschaft, eigenständig und strukturiert zu arbeiten sowie Verantwortung zu übernehmen
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, auch in hybriden Arbeitsmodellen (Mischung aus Präsenz-Homeofficezeiten im Team)
  • Großes Interesse an Kultureller Bildung
  • Sensibilität für die Themen Gender, Diversity und Inklusion
  • Erste Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
  • Sicherer Umgang mit Office-Programmen
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

Ihre Vorteile

  • Die Geschäftsstelle der LKJ, in zentraler Lage von Hannover, bietet Ihnen ein spannendes Arbeitsfeld.
  • Sie erwartet ein hochmotiviertes Team.
  • Ihr Arbeitsbereich enthält ein hohes Maß an Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum.
  • Als zuverlässiger und familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen
  • attraktive Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, teilweise mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten.
  • Persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Wir bieten Ihnen eine Stelle in Anlehnung an die Entgeltgruppe 10 TVL.

Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Geschäftsstelle der LKJ ist barrierearm.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet melden Sie sich gern bei Anna Erichson, Leitung „Kultur macht Schule / Förderprogramme“:

Mail: a.erichson{auf}lkjnds{punkt}de, Telefon: 0511 – 600 605 741

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 15. Mai 2025 als PDF per Mail an a.erichson{auf}lkjnds{punkt}de und fügen Sie dabei sämtliche Unterlagen in einer einzigen Datei zusammen. Wir melden uns in jedem Fall.

Bitte verzichten Sie auf ein allgemeines Anschreiben und beantworten Sie stattdessen kurz die folgenden Fragen (insgesamt nicht mehr als eine A4-Seite):

  1. Was bringen Sie bereits an konkreten Erfahrungen und/oder persönlichen Eigenschaften mit, um die beschriebenen Aufgaben gut erledigen zu können?
  2. Durch welche Rahmenbedingungen und Tätigkeiten zeichnet sich für Sie eine ideale Arbeitsstelle aus?

Bitten fügen Sie einen tabellarischen Lebenslauf bei sowie gerne auch das letzte Ihnen vorliegende Arbeitszeugnis oder anderweitige aktuelle Referenzen. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsfotos.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der Zeit vom 19. bis 27.05.2025 statt.

Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!