Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Dieser Workshop ist eine Kooperation zwischen den Projekten der Amadeu Antonio Stiftung RIAS Niedersachsen (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus) und Antidot – Engagiert gegen Verschwörungserzählungen sowie dem Bündnis NIEDERSACHSEN PACKT AN.
Die Referent:innen Helge Regner und Johanna Thiemecke, beide Mitarbeitende der Amadeu Antonio Stiftung, vermitteln dabei Kenntnisse über heutige Formen von Rassismus und Antisemitismus, woran wir rassistische und antisemitische Ausprägungen erkennen und wie jede/r einzelne dagegen im Alltag aktiv werden kann. Es sollen interaktiv Optionen mit den Teilnehmenden erarbeitet werden, wie jede/r in bestimmten Diskriminierungssituationen im Alltag handeln kann. Eigene Fragen, Unsicherheiten und Erfahrungen können dabei eingebracht werden.
Der Workshop beginnt mit einer kurzen Einführung in die Themen Rassismus und Antisemitismus. Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden aufgezeigt, Beispiele für verwendete Symbolik, Codes oder (unterschwellige) Äußerungen gegeben und typische Muster anhand plastischer Beispiele erklärt. Im zweiten Teil des Workshops werden Optionen mit den Teilnehmenden erarbeitet, wie jede/r von uns in bestimmten Diskriminierungssituationen im Alltag handeln kann.
Jugendliche und Erwachsene, die sich über eigene Handlungsansätze und -möglichkeiten informieren und austauschen möchten.
Der Workshop findet online am 11. Mai 2021 in der Zeit von 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr statt.
Weitere Informationen sind auf der Website hinterlegt.