Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
In Hannover diskutieren Interessierte aus unterschiedlichen Bereichen der formalen und non-formalen Bildung die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die Bildungsarbeit in Niedersachsen. We decide präsentiert sich auf dem Tag der Medienkompetenz als eine Möglichkeit, jungen Menschen das Erleben von politischer Selbstwirksamkeit und von politischen Beteiligungs- und Entscheidungsprozessen zu ermöglichen. Ebenfalls mit dabei auf der Themeninsel zu Digitaler Jugendarbeit sind Informationen zur Kooperation neXTmedia – Medienkompetenz in der Jugendarbeit und das Förderprogramm Generation³.
In der kommenden Woche ist es dann soweit: Am 30.10.2019 dreht sich alles um Beteiligung! Nach über 2 Jahren gemeinsamer Entwicklungsarbeit geht die Plattform wedecide.de in den Regelbetrieb über. Mit dem Launch werden auch neue Funktionen freigeschaltet.
Vorgestellt wird die Plattform im Rahmen eines Barcamp für digitale Jugendarbeit, in dem nach dem offiziellen Launch ein breiter Austausch stattfinden soll.
Anmeldungen zum Launch und zum Barcamp sind noch bis zum 25.10.2019 über ljr.de/wedecide-launch möglich. Unter dem Link gibt es auch alle weiteren organisatorischen Infos zur Veranstaltung.
Hintergrund
„we decide - Jugend mischt mit!” ist ein Projekt des Landesjugendring Niedersachsen e.V. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!”