Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Der Landesjugendring Niedersachsen e.V. sucht möglichst zum 01.03.2020 eine-n
Das Förderprogramm „Generation³” hat die Schwerpunkte Beteiligung, Vielfalt sowie Engagement & Experimentelles, in denen neue Formen und Methoden der Jugendarbeit in den geförderten Projekten entwickelt und erprobt werden sollen, womit ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen geleistet werden soll. Zudem wird die Programmstelle in den Schwerpunktbereichen Qualifikationsmodule, Fachtage und Vernetzungsgelegenheiten organisieren. Die hier ausgeschriebene Stelle wird inhaltlich den Schwerpunkt „Vielfalt“ abdecken.
Wir arbeiten gerne in einem vielfältigen Team und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, jeder sexuellen Orientierung, mit (familiärer) Migrationsgeschichte und von People of Color. Leider ist unsere Geschäftsstelle jedoch nicht barrierefrei, im Zweifelsfall bitten wir um Rückfrage.
Im Landesjugendring Niedersachsen e.V. haben sich 19 landesweit aktive Jugendorganisationen zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Dahinter stehen über 80 eigenständige Jugendverbände, deren Aktivitäten ca. 70 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Niedersachsen erreichen. Somit ist der LJR die größte und in ihrer Art einzige Interessengemeinschaft für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen. Der Landesjugendring gestaltet und sichert die Rahmenbedingungen der Jugendarbeit in Niedersachsen, bezieht Stellung, startet Initiativen, veranstaltet Fachtagungen, erstellt Publikationen, initiiert und koordiniert Projekte und ist Informations- und Servicestelle für die Jugendarbeit in Niedersachsen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.generationhochdrei.de und www.ljr.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 12.01.2020 – ausschließlich als PDF (in einer Datei) per E-Mail an bewerbung{auf}ljr{punkt}de – an die Geschäftsstelle des Landesjugendring Niedersachsen e.V., Geschäftsführer Björn Bertram, Zeißstraße 13, 30519 Hannover. Für Fragen steht Ihnen der Geschäftsführer Björn Bertram telefonisch unter 0511 / 5194510 zur Verfügung.
Die Bewerbungsgespräche sind für den 23.01.2020 vorgesehen.
Hinweis zum Datenschutz: Wir sind uns bewusst, dass Bewerbungen sensible personenbezogene Daten enthalten. Wir bitten Sie daher, Bewerbungen nicht an unsere allgemeine Post- oder E-Mail-Anschrift zu senden, sondern an unsere speziell für Bewerbungen eingerichtete E-Mail-Adresse. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggfs. eines Einstellungsverfahrens gespeichert werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.