Magazin

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
05

Praktikum in der Kontaktstelle Kultur macht Schule

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. (LKJ) ist der Dachverband von 33 Fachverbänden und Institutionen aus Niedersachsen, die landesweit im Arbeitsfeld der Kulturellen Bildung aktiv sind – hier sind Bereiche wie Musik, Spiel, Theater, Zirkus, Tanz, Rhythmik, Bildende Kunst, Kindermuseum, Literatur, Fotografie, Film und Video vertreten.


Die LKJ fördert und entwickelt die Kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Niedersachsen nicht nur mit den Freiwilligendiensten Kultur und Politik, sondern bietet mit der Kontaktstelle Kultur macht Schule Förderung und den Service der Beratung und Qualifizierung für Kooperationen verschiedener Akteure der Kulturellen Bildung.

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. (LKJ) sucht für zwei Zeiträume in 2026 eine*n motivierte*n Praktikant*in für die Unterstützung der Kontaktstelle Kultur macht Schule.

  • Zeitraum A: 12. Januar 2026 bis 27. März 2026 oder
  • Zeitraum B: 8. April 2026 bis 26. Juni 2026

Die Kontaktstelle Kultur macht Schule hat ihren Sitz in der Geschäftsstelle der LKJ in Hannover und ist niedersachsenweit tätig. Aufgabenfelder, die Sie innerhalb des Praktikums erwarten: Sie unterstützen die Mitarbeiter*innen mit administrativen, organisatorischen und inhaltlichen Aufgaben in den verschiedenen Bereichen der Kontaktstelle Kultur macht Schule.

Hierbei erwarten Sie vielfältige Tätigkeiten, wie z.B.:

  • Assistenz der Servicestelle zum Bundesförderprogramm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung
    - organisatorische Unterstützung in der Planung, der (kreativen)
    Ausgestaltung und Durchführung von (digitalen) Vernetzungs- und Informationsveranstaltungen
    - Recherche und Ansprache neuer landesweiter Verteiler aus den
    Bereichen Kultur, Bildung und Soziales
    - Mitentwicklung von Informationsmaterialien zum Förderprogramm
  • organisatorische Unterstützung in der Planung und der (kreativen) Ausgestaltung zu Fachtagen der LKJ Niedersachsen
  • Einblick hinter die Kulissen unseres Förderprogramms KUBISCH – Kulturelle Bildung & Schule:
    - Unterstützung bei der Aufbereitung der eingegangenen Förderanträge gemäß der Förderkriterien
    - Organisation und Begleitung der Jury-Sitzung im Februar 2026 (nur Zeitraum A)
  • Unterstützung beim Tag der Niedersachsen in Braunschweig im Juni 2026 (nur Zeitraum B)

Die Tätigkeitsbereiche können nach Ihren Interessen und Vorerfahrungen ausgerichtet werden.

Was wir uns von Ihnen wünschen:

  • Sie haben ein ausgeprägtes Interesse für administrative, organisatorische und inhaltliche Fragestellungen der Kulturellen Bildung.
  • Sie sind teamfähig und kommunikativ.
  • Sie sind sicher im Umgang mit PC-Anwendungen oder bereit den Umgang mit diesen zu erlernen.
  • Sie haben Freude und Interesse an (kreativen) analogen und digitalen Veranstaltungsplanungen.
  • Sie schreiben gern und haben einen sicheren Schreibstil.
  • Sie sind bereit, uns für einzelne Veranstaltungen innerhalb von Niedersachsen auf 1- bis 2-tägige Dienstreisen zu begleiten.

Was wir Ihnen bieten:

Während des Praktikums lernen Sie die Tätigkeitsfelder und Arbeitsabläufe eines Dachverbands der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung kennen – von den Mitgliedsverbänden über die Recherche und Organisation bis zur Durchführung von Projekten und Veranstaltungen. 

In kollegialer Atmosphäre bieten wir einen vielseitigen und spannenden Arbeitsort, der in seiner Schnittstellenfunktion zudem einen Einblick in die Aufgabenvielfalt der Bereiche Kultur, Soziales und formaler Bildung gibt. Das Praktikum findet überwiegend in Präsenz in der LKJ Geschäftsstelle, aber auch im Homeoffice statt. Für die Arbeit aus dem Homeoffice wird Ihnen ein Laptop zur Verfügung gestellt.

Die Dauer des Praktikums kann individuell vereinbart werden und ist flexibel aufzuteilen (semesterbegleitend, 2-3x / Woche). Wir zahlen Ihnen eine Aufwandsentschädigung.

Uns ist es wichtig als Team diverser zu werden und anderen Perspektiven in unserer Arbeit mehr Raum zu geben. Bei gleicher Eignung werden daher (Black, Indigenious) People of Color, LGBTQIA+, Menschen mit Fluchtgeschichte oder familiärem Migrationshintergrund und/oder Menschen, die behindert werden, bevorzugt. Im Sinne der Selbstbezeichnung bzw. Selbstpositionierung laden wir auf freiwilliger Basis dazu ein, entsprechende Angaben in der Bewerbung zu machen. Der Arbeitsplatz ist ebenerdig und mit dem Fahrstuhl zu erreichen. Anderweitige Anpassungen zur Barrierefreiheit sind möglich.

Infos, Kontakt und Bewerbung:

Weitere Informationen zu Ihrem Tätigkeitsbereich unter: kulturmachtschule.lkjnds.de

Mareike Weihmann (sie/ihr), Bildungsreferentin der Kontaktstelle Kultur macht Schule, m.weihmann{auf}lkjnds{punkt}de oder 0511-600 605 - 65

Bewerbungsschluss ist der 5. Oktober 2025. Die Bewerbungsgespräche finden ab dem 20. Oktober 2025 statt.

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gern in digitaler Ausführung (PDF) an: Mareike Weihmann, m.weihmann{auf}lkjnds{punkt}de. 

Bitte verzichten Sie auf ein allgemeines Anschreiben und beantworten Sie stattdessen kurz die folgenden Fragen (insgesamt nicht mehr als eine A4-Seite):

  1. Was interessiert Sie am Arbeitsfeld der Kulturellen Bildung mit dem Schwerpunkt „Kultur macht Schule“ ?
  2. Durch welche Rahmenbedingungen und Tätigkeiten zeichnet sich für Sie eine ideale Praktikumsstelle aus?

Bitte geben Sie in der Bewerbung mit an, für welchen Zeitraum Sie sich interessieren und fügen Sie einen aktuellen Lebenslauf bei. Wir melden uns in jedem Fall.

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!