Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Du bist ehrenamtlich in der Jugendarbeit aktiv oder möchtest es werden? Dann ist der Erwerb der JugendleiterIn-Card (JuLeiCa) bundesweit ein Muss! In der JuLeiCa-Ausbildung des Bezirksjugendwerks Hannover lernst du alles, was du für die Betreuung von Seminaren und Freizeiten oder für das Leiten von Gruppen wissen solltest. Wir werden die Inhalte mit verschiedenen Methoden leicht verständlich und lebendig vermitteln und gemeinsam mit euch das Seminar gestalten.
Die JuLeiCa ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der InhaberInnen. Sie bürgt für Qualität in der Arbeit mit jungen Menschen, denn jeder Juleica-InhaberIn hat eine Ausbildung nach festgeschriebenen Standards absolviert. In den niedersächsischen Jugendverbänden und –vereinen ist sie der Standard für das ehrenamtliche Engagement!
Ein Team mit Erfahrung in der Jugendarbeit und verschiedenen persönlichen und fachlichen Hintergründen wird die Ausbildung leiten. Zusammen mit einem bunten Kreis von TeilnehmerInnen erwarten dich fünf spannende, interessante und informative Tage.
Wir bieten 2020 in den Sommerferien einen Kompaktkurs mit Vollverpflegung und Übernachtung für 90,00 Euro in Hannover an.
Zeitraum: 09-13.08.2020
Alle TeilnehmerInnen, die bei uns ein JuLeiCa-Seminar gemacht haben, haben bevorzugt die Möglichkeit beim Jugendwerk Kindercamps, Ferienfreizeiten und intern. Jugendbegegnungen zu teamen. Weitere Informationen erhältst du auf der Ausbildung oder unter der Rubrik "TeamerIn werden" auf unserer Homepage.
Alter ab 16 Jahren
**Auch mit Abstand werden wir ein methodenreiches Seminar zusammen verbringen können. Um euch trotzdem auch Methoden an die Hand zu geben, die nicht mit Distanz umsetzbar sind, wird es ein zusätzliches Wochenende mit Übernachtung geben. Der Termin wird mit euch vor Ort besprochen und abgestimmt.
*Untergebracht werdet ihr in Mehrbettzimmern und die Vollverpflegung ist vegetarisch.
Zum Umgang mit dem Corona Virus:
Wir halten uns an die geltenden Hygieneregelungen zum Umgang mit dem Corona-Virus. Unser aktuelles Hygienekonzept findest du online auf der Homepage des Bezirksjugendwerks der AWO Hannover e.V. unter www.dein-jugendwerk.de. Auf möglicherweise auftretende Krankheitssymptome innerhalb der Gruppe werden wir schnell reagieren und agieren flexibel. Da wir täglich mit einer regionalen Veränderung der Situation rechnen müssen, kann es sein, dass wir kurzfristig Angebote absagen oder ein laufendes Angebot vorzeitig beenden müssen. Das solltet ihr und eure Familien bei der Anmeldung und für die Planung eurer Ferien bedenken. Eine Teilnahme mit Symptomen, die einen Corona-Verdacht mit sich bringen, ist untersagt.
Bei Fragen melden unter 0511/4952175 oder info{auf}dein-jugendwerk{punkt}de