Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Denn die Stiftung Niedersachsen und die LKJ Niedersachsen schreiben zum vierten Mal den Wettbewerb "Zeit für Ideen - Jugendkulturpreis Niedersachsen" aus. Eine Jury wählt aus den Bewerbungen zehn Finalist*innen aus, die ihre Vorhaben mit künstlerischer Begleitung umsetzen.
Das diesjährige Motto lautet "Kreativität macht mich..." und verdeutlicht, dass alle Projektideen willkommen sind: ein Buch schreiben, eine Tanz- oder Akrobatikchoreografie auf die Bühne bringen, eine Ausstellung planen, ein Festival organisieren, Bilder malen, einen Film drehen, ein Theaterstück entwickeln, einen Song komponieren…. Das Fördergeld in Höhe von 1.000 Euro kann je nach Projektbedarf für Kostüme, Requisiten, Technik oder Honorare ausgegeben werden. Hier ein kleiner Einblick in die Projekte der vergangenen Runde.
Jugendliche, die zwischen 14 und 21 Jahren sind und in Niedersachsen wohnen. Sie können sich entweder allein oder als Gruppe (z. B. Tanzgruppe, Theater-AG, Kunstklasse, Filmteam, etc.) bewerben.
Jugendliche können sich bis zum 15. November 2021 online bewerben.
Anfang Dezember entscheidet die Jury, welche Projekte in der fünfmonatigen Umsetzungsphase gefördert werden.