Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
eine Dipl.-Verwaltungswirtin / einen Dipl.-Verwaltungswirt (m/w/d) (Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“) oder eine Dipl. Sozialpädagogin / einen Dipl. Sozialpädagogen (m/w/d) (Bachelor of Arts „Soziale Arbeit“) im Referat VIII 32 („Jugendpolitik, Jugendarbeit und -förderung, Kinder- und Jugendschutz“) unbefristet zu besetzen.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerberinnen und Bewerber.
Für die Landesregierung ist und bleibt Beteiligung ein kinder- und jugendpolitischer Schwerpunkt, den es gemeinsam mit den Einrichtungen der Jugendhilfe, mit den Kommunen im Land sowie mit der Schule weiterzuentwickeln gilt.
Für die ausgeschriebene Stelle kommen Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 13 SHBesO in Betracht. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis erfolgt - bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen - die Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 12 TV-L.
Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), richten Sie bitte bis zum 13. Dezember 2019 an das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, Personalreferat - VIII 126 -, Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel (gern in elektronischer Form an: E-mail: Klaus.Hesse{auf}sozmi.landsh{punkt}de).
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen das Personalreferat (Herr Klaus Hesse; E-Mail: Klaus.Hesse{auf}sozmi.landsh{punkt}de oder Tel. 0431- 988/5324), zur Verfügung. Bei Fragen zu den Aufgaben des Arbeitsplatzes wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Susann Burchardt (E-Mail: Susann.Burchardt{auf}sozmi.landsh{punkt}de oder Telefon 0431-988 / 7470).