Magazin

Tag-Cloud

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
Medien
23. April 2025 │ Regionsjugendring Hannover e.V.

Online-Fortbildung: Datenschutz in der Jugend(verbands)arbeit - jetzt noch schnell anmelden! 

Der Regionsjugendring Hannover e.V. bietet eine kostenlose Online-Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Aktive in der Jugend(verbands)arbeit am 26.04.2025 an![mehr]

Online-Plattform für Jugendliche (und andere) zum Umgang mit psychischen Problemen 

„Jugendliche stärken - Gemeinsam stark in der Schule: Für dich. Für Andere.“ neue Onlineplattform gestartet.[mehr]

Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen 2025

Zukunftsfähige Demokratie braucht Medienbildung! 

Das Bündnis Politik und Gesellschaft ruft in einem Forderungspapier zu den Koalitionsverhandlungen 2025 auf, Medienbildung nachhaltig zu verankern![mehr]

truly social: Netzwerktagung für politische Medienbildung gegen Hass im Netz und Desinformation 

Was bedeutet es in einer Zeit von KI und Big Tech, anhaltendem Rechtsruck und extremistischer Radikalisierung, Anfeindungen und Falschinformationen im Internet, wirklich sozial zu handeln? [mehr]

​​​​​​​Online-Fachveranstaltung: Neue Wege für die Kinder- und Jugendhilfe | KI-Impulse für die Praxis 

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert zunehmend die Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe. Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, die Potenziale dieser Technologie verantwortungsvoll zu erkennen und gezielt...[mehr]

Informationsökosysteme und Demokratie in der Krise: Die Rolle von Mis- und Desinformation im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz 

Die Online-Veranstaltung beleuchtet aktuelle Forschungsergebnisse und leitet regulatorische, zivilgesellschaftliche und pädagogische Maßnahmen ab, um Informationsintegrität und demokratische Resilienz zu stärken. [mehr]

Save the Date: 42. Forum Kommunikationskultur 2025 

»Don’t Panic! Medienbildung für Mut und Resilienz in einer Welt im Umbruch« vom 14. bis 16. November in Oldenburg[mehr]

25. Februar 2025 │ Mädchenhaus Oldenburg e.V.

#thatgirl - geschlechtersensible Medienpädagogik 

Der Fachtag widmet sich der geschlechtersensiblen Medienpädagogik und beleuchtet die Auswirkungen von digitalen Medien auf die Identitätsbildung von Mädchen* und jungen Frauen*. [mehr]

11. Februar 2025 │ JUUUPORT e.V.

„Täuschend echt! Was Du über Deepfakes wissen solltest“ 

Neues Aufklärungsvideo zum Thema Deepfakes und Sextortion von JUUUPORT[mehr]

Safer Internet Day 2025: Landesbeauftragter für den Datenschutz besucht Schulen in Niedersachsen 

Zum Safer Internet Day am 11. Februar 2025 engagiert sich die Datenschutzaufsicht Niedersachsen für mehr Bewusstsein im Umgang mit persönlichen Daten im Netz.[mehr]

mediascout PREMIUM „Umgang mit Falschmeldungen, Verschwörungsmythen und Hass in sozialen Netzwerken” 

Jetzt anmelden! Soziale Netzwerke spielen eine bedeutende Rolle in der Verbreitung von Nachrichten, Informationen und Geschichten. [mehr]

Berliner Plädoyer für mehr Medienkompetenz und Demokratiebildung: Jetzt mitzeichnen! 

Im Dezember 2024 hat die GMK das Berliner Plädoyer für mehr Medienkompetenz und Demokratiebildung veröffentlicht. [mehr]

Online-Talk und Fachkräfte-Fortbildung zu "Desinformation und Wahlen" 

Nach der Auflösung der aktuellen Bundesregierung wird am 23. Februar 2025 (voraussichtlich) ein neuer Bundestag gewählt. [mehr]

Stellungnahme der GMK e.V. zum australischen Social-Media-Verbot aus medienpädagogischer Sicht 

Der „Australian Ban“ will Kinder und Jugendliche vom Zugang zu bestimmten, bislang noch nicht genau festgelegten sozialen Medien ausschließen. Dies wirft grundlegende Fragen zu den Kinderrechten auf Schutz, Befähigung und...[mehr]

Online-Talk: „Ist das Grundgesetz für die digitale Welt gewappnet? Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrechte im Internet verteidigen“ 

Am 23. Mai ist das Grundgesetz 75 Jahre alt geworden. Es regelt das Zusammenleben in unserem Staat und ist allen anderen Gesetzen übergeordnet.[mehr]

1 2 3 >>

Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!