Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
In einem gemeinsamen offenen Brief sprechen sich der Bundeselternrat, die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk sowie D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt klar gegen...[mehr]
Die Nutzung sozialer Medien ist für einen Großteil der Kinder und Jugendlichen in Deutschland längst alltäglich. Viele von ihnen zeigen dabei ein riskantes, manche sogar ein suchtartiges Nutzungsverhalten.[mehr]
Der Vortrag von Dr. Georg Materna (JFF) kann ab jetzt auf dem YouTube-Kanal der GMK abgerufen werden.[mehr]
Zum zehnten (!) Mal findet Jugend hackt in Hamburg statt! Vom 10. bis 12. Oktober 2025 verwandelt sich das Betahaus in einen Raum zum Basteln, Hacken und Programmieren – ganz im Zeichen einer Vision für eine bessere Gesellschaft.[mehr]
Inklusio-MAT macht Barrierefreiheit in der Jugendarbeit binnen Minuten sichtbar[mehr]
GMK und vds SH fordern pädagogisch gestaltete Smartphonenutzung an Schulen[mehr]
»Don’t Panic! Medienbildung für Mut und Resilienz in einer Welt im Umbruch« vom 14. bis 16. November in Oldenburg[mehr]
Die Internetnutzung ist für viele Kinder heute ein selbstverständlicher Teil ihres Alltags – und sie beginnt immer früher. Die KIM-Studie 2024 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest zeigt: mehr als die Hälfte der...[mehr]
Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung vergibt Fördermittel zur Stärkung der politischen Medienkompetenz. Interessierte in Niedersachsen können eine Förderung von bis zu 7.000 Euro für ihre Projekte erhalten.[mehr]
Der Regionsjugendring Hannover e.V. bietet eine kostenlose Online-Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Aktive in der Jugend(verbands)arbeit am 26.04.2025 an![mehr]
„Jugendliche stärken - Gemeinsam stark in der Schule: Für dich. Für Andere.“ neue Onlineplattform gestartet.[mehr]
Das Bündnis Politik und Gesellschaft ruft in einem Forderungspapier zu den Koalitionsverhandlungen 2025 auf, Medienbildung nachhaltig zu verankern![mehr]
Was bedeutet es in einer Zeit von KI und Big Tech, anhaltendem Rechtsruck und extremistischer Radikalisierung, Anfeindungen und Falschinformationen im Internet, wirklich sozial zu handeln? [mehr]
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert zunehmend die Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe. Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, die Potenziale dieser Technologie verantwortungsvoll zu erkennen und gezielt...[mehr]