Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
21 |
22 |
23 |
|
24 |
25 |
26 |
27 |
28
|
29
|
30 |
Nicht nur wie wir arbeiten und leben scheint sich dank Corona komplett verändert zu haben, sondern auch unsere Art und Weise, wie wir uns informieren. Rekordzahlen bei den Einschaltquoten der Tagesschau, alltägliche...[mehr]
Auch in diesem Jahr können sich Schülerinnen und Schüler erneut um eines von insgesamt acht AJA-Teilstipendien für internationalen Schüleraustausch für das Programmjahr 2021/2022 (Ausreise im Sommer 2021) bewerben. [mehr]
Mit einem gemeinsamen offenen Brief haben sich der Landesjugendring Niedersachsen e.V., die Sportjugend, das Paritätische Jugendwerk und die Landesarbeitsgemeinschaft offene Kinder- und Jugendarbeit an Ministerpräsident Stephan...[mehr]
Die Corona-Pandemie fordert auch von der Jugendarbeit kurzfristige neue digitale Angebote. Du kommst aus der Jugendarbeit und kennst das Arbeiten nur face to face und nun steht zwischen dir und deinen Mitmenschen ein Bildschirm...[mehr]
AGJ-Transferdialog am 29.06.2020: Wissenschaft und Praxis im Austausch über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kinder- und Jugendhilfe und ihre Adressat*innen“[mehr]
Mobbing ist nichts grundsätzlich Neues. Das Ausspielen einer Machtposition durch feindseliges und ausgrenzendes Verhalten gab es immer schon – in Schulen ebenso wie in Jugendhilfeeinrichtungen. [mehr]
Das Bischöfliche Generalvikariat - Fachbereich Jugendpastoral - sucht zum 17. August 2020 im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zum 6. April 2023 eine [mehr]
Instagram hat mit den sogenannten „Guides“ ein Feature gelauncht, welches hilfreiche und zuverlässige Inhalte rund um die Themen Wohlfühlen und Sicherheit während der Corona-Pandemie zusammenführt.[mehr]
Am 30. März diesen Jahres wurde „IN ECHTZEIT“ der Filmworkshop abgesagt. Jetzt ist der Filmworkshop wieder zurück, und zwar online![mehr]
Webinare statt Präsens-Workshops – aufgrund der aktuellen Corona-Lage finden die Grundlagenmodule am 9./10. Juni 2020 und 14./15. Juli als Webinare statt.[mehr]
Der Landesjugendring NRW ist die Arbeitsgemeinschaft der 25 auf Landesebene tätigen Jugendverbände in Nordrhein-Westfalen. [mehr]
Als Ehrenamtliche*r in einem Jugendverband leitet man oft nicht nur ehrenamtliche Teams an, sondern übernimmt auch Verantwortung oder ist Ansprechperson für angestelltes Personal, z.B. die Geschäftsführung, Referent*innen oder...[mehr]
Noch sind größere Menschenansammlungen nicht gestattet – kein Grund auf den Science Slam zu verzichten. Wir verlegen den Wettbewerb der kreativen Köpfe einfach für euch ins Netz![mehr]
Sophia Möller, Vorsitzende des BDKJ, Landesverband Oldenburg, ist zwar Fußballfan, aber „warum Bundesliga wieder erlaubt ist und die Gruppenstunde in Visbek nicht“, will auch sie gerne wissen. [mehr]
Streit bei WhatsApp, Privatsphärenverletzungen mit dem Smartphone oder das Verbreiten von Nacktbildern - leider kommt es immer wieder zu Konflikten, in denen das Internet eine wichtige Rolle spielt. Viele dieser Konflikte wirken...[mehr]