Magazin

Tag-Cloud

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01

LJS sucht Referent (w/m/d) Medienpädagogik

Die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS) ist die zentrale Fachstelle für Fragen des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Land.


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2025 eine*n

Referent*in  (w/m/d) für den Arbeitsschwerpunkt „Medienpädagogik“

Teilzeit 25 – 30 h / Woche | unbefristet | EG 12 TV-L 

Aufgaben 

In Ihrer Rolle als Referent*in für Medienpädagogik übernehmen Sie eine zentrale fachliche Verantwortung im Bereich des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes. Sie gestalten Bildungs- und Präventionsangebote aktiv mit und tragen zur Sichtbarkeit unserer Arbeit auf Landesebene bei.

  • Sie konzipieren, organisieren und führen Fortbildungen, Fachveranstaltungen und Schulungen für pädagogische Fachkräfte durch – sowohl in Präsenz als auch digital.
  • Sie recherchieren aktuelle Entwicklungen in der Medienpädagogik und bereiten diese zielgruppengerecht in Form von Fachbeiträgen und Informationsmaterialien auf.
  • Sie entwickeln, steuern und evaluieren innovative Präventionsprojekte zur sicheren Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen – je nach fachlichem Fokus allein oder im Team.
  • Sie vertreten die LJS in relevanten Netzwerken und Gremien, pflegen Kooperationen und gestalten unsere Fach- und Öffentlichkeitsarbeit aktiv mit – sowohl inhaltlich-strategisch als auch durch Präsenz auf Veranstaltungen und digitalen Plattformen.

Kenntnisse

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Pädagogik, Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Sie haben umfassende Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und fühlen sich sicher in der Planung, Steuerung und Evaluation von Projekten.
  • Sie formulieren fachliche Inhalte sprachlich präzise und zielgruppengerecht – ob für Print, Web oder Social Media.
  • Sie bringen eine hohe Affinität zu digitalen Tools, Lernplattformen und sozialen Medien mit und setzen diese souverän in der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit ein.
  • Sie arbeiten strukturiert, selbstorganisiert und teamorientiert und kommunizieren klar und verbindlich.
  • Für diese Tätigkeit bringen Sie die nötige Reisebereitschaft für Termine in Niedersachsen mit.

Unternehmens-/Abteilungsbeschreibung 

Die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS) setzt sich seit vielen Jahren für die Stärkung von Medienkompetenz, Prävention und den Schutz junger Menschen in einer sich wandelnden Gesellschaft ein. Als gemeinnütziger Träger unterstützen wir Fachkräfte in Bildung, Beratung und Betreuung mit qualifizierten Informationen, praxisnahen Angeboten und innovativen Konzepten.

Unser Team besteht aus sieben erfahrenen und engagierten Fachkräften, die jeweils eigene Schwerpunkte verantworten – und zugleich eng und kollegial zusammenarbeiten. Wir leben eine Kultur der Offenheit, des respektvollen Austauschs und des gemeinsamen Gestaltens. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten, Ihre Expertise einzubringen und gleichzeitig auf die Unterstützung eines kompetenten Teams zu bauen.

Wenn Sie ein Umfeld suchen, in dem Fachlichkeit, Haltung und Humor zusammenkommen – dann sind Sie bei uns genau richtig. 

Das Angebot

Bei uns erwartet Sie nicht nur eine sinnstiftende Aufgabe, sondern auch ein Arbeitsumfeld, das Wert auf Qualität, Kollegialität und persönliche Entwicklung legt:

  • Gestaltungsspielraum: Sie arbeiten eigenverantwortlich in einem Fachbereich mit hoher gesellschaftlicher Relevanz – mit Platz für eigene Ideen und neue Impulse.
  • Weiterbildung und Entwicklung: Wir leben von unserem Wissen. Deshalb erhalten Sie viel Freiraum für Ihre fachliche Fortbildung und Weiterentwicklung.
  • Sichere Rahmenbedingungen: Die Vergütung erfolgt nach TV-L (Entgeltgruppe 12), plus betriebliche Altersvorsorge. Die Stelle ist unbefristet.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Wir bieten Ihnen ein flexibles Arbeitszeitmodell mit einer Wochenarbeitszeit von um die 30 Stunden.
  • Hybrides Arbeiten: Persönliche Zusammenarbeit ist uns wichtig – aber Remote-Tage sind bei uns gängige Praxis.
  • Strukturierte Einarbeitung: Wir lassen Sie nicht allein – eine individuelle Einarbeitung sorgt dafür, dass Sie schnell gut ankommen.
  • Team und Kultur: Freuen Sie sich auf ein kollegiales, humorvolles Team mit echter fachlicher Tiefe, klarer Haltung – und einem offenen Ohr für neue Ideen.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Senden Sie Ihre Unterlagen bitte bis zum 27.06.2025 per E-Mail an dominika.lachowicz{auf}jugendschutz-niedersachsen{punkt}de – idealerweise mit einem kurzen Hinweis, was Sie an der Aufgabe besonders reizt.

Für Rückfragen steht Ihnen Dominika Lachowicz unter 0511 858788 gern zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!