Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2025 eine*n
Teilzeit 25 – 30 h / Woche | unbefristet | EG 12 TV-L
In Ihrer Rolle als Referent*in für Medienpädagogik übernehmen Sie eine zentrale fachliche Verantwortung im Bereich des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes. Sie gestalten Bildungs- und Präventionsangebote aktiv mit und tragen zur Sichtbarkeit unserer Arbeit auf Landesebene bei.
Die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS) setzt sich seit vielen Jahren für die Stärkung von Medienkompetenz, Prävention und den Schutz junger Menschen in einer sich wandelnden Gesellschaft ein. Als gemeinnütziger Träger unterstützen wir Fachkräfte in Bildung, Beratung und Betreuung mit qualifizierten Informationen, praxisnahen Angeboten und innovativen Konzepten.
Unser Team besteht aus sieben erfahrenen und engagierten Fachkräften, die jeweils eigene Schwerpunkte verantworten – und zugleich eng und kollegial zusammenarbeiten. Wir leben eine Kultur der Offenheit, des respektvollen Austauschs und des gemeinsamen Gestaltens. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten, Ihre Expertise einzubringen und gleichzeitig auf die Unterstützung eines kompetenten Teams zu bauen.
Wenn Sie ein Umfeld suchen, in dem Fachlichkeit, Haltung und Humor zusammenkommen – dann sind Sie bei uns genau richtig.
Bei uns erwartet Sie nicht nur eine sinnstiftende Aufgabe, sondern auch ein Arbeitsumfeld, das Wert auf Qualität, Kollegialität und persönliche Entwicklung legt:
Senden Sie Ihre Unterlagen bitte bis zum 27.06.2025 per E-Mail an dominika.lachowicz{auf}jugendschutz-niedersachsen{punkt}de – idealerweise mit einem kurzen Hinweis, was Sie an der Aufgabe besonders reizt.
Für Rückfragen steht Ihnen Dominika Lachowicz unter 0511 858788 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!