Magazin

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03

Freiwilliges Engagement kann man nicht erzwingen!

In seiner heutigen Sitzung hat sich der Hauptausschuss des Landesjugendring Niedersachsen e.V. kritisch mit dem Ansinnen einiger Politiker-innen auseinandergesetzt, ein allgemeines Pflichtjahr für junge Menschen bei der Bundeswehr oder in sozialen Einrichtungen einzuführen.


Junge Menschen gehören bereits heute zu den Bevölkerungsgruppen, die sich am stärksten ehrenamtlich engagieren, ein Pflichtjahr würde hier kontraproduktiv wirken: „Gesellschaftliches Engagement junger Menschen kann man nicht erzwingen. Jugendliche brauchen Freiräume, Gelegenheiten, Anreize und Wertschätzung für ihr Engagement. Deshalb braucht es starke Jugendverbände als Weichenstellung für lebenslanges gesellschaftliches Engagement und keine Pflichtdienste“, so Jens Beuker, Fachvorstand freiwilliges Engagement im LJR.

Notwendig ist es nach Auffassung des Landesjugendrings hingegen, die Voraussetzungen für ehrenamtliches Engagement junger Menschen zu verbessern und auch die Freiwilligendienste zu stärken – so gibt es jedes Jahr viele junge Menschen, die gerne einen Freiwilligendienst absolvieren würden, aber keinen Einsatzplatz finden.

Der Landesjugendring erinnert in diesem Kontext auch an die Beschlüsse der Vollversammlung zu jugendgerechten Rahmenbedingungen bei der Arbeitsbefreiung, zur Anerkennung von ehrenamtlichem Engagement im Studium oder die Freistellung vom Schulunterricht.

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!