Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Vor allem Fachkräfte der Jugendhilfe und Nachwuchsjournalist*innen können ihr Fachwissen schärfen und in knapp drei Tagen lernen, die sozialen Netzwerke sinnvoll für ihre Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerktätigkeiten zu nutzen.
Unsere Social-Media-Werkstatt ist über das Bundesfamilienministerium gefördert und daher auch für schmale Geldbeutel und kleine Vereinskassen erschwinglich.
In drei Tagen lernst Du bei unserem Seminar, was das Social Web ausmacht, und welche Technik für was gut ist. Du bekommst sehenswerte Beispiele gezeigt und Tipps und Tricks an die Hand, wie Du die eine oder andere Online-Maßnahme auch gewinnbringend für Dich und Deine Jugendeinrichtung einsetzen kannst. Denn Dein Internetauftritt und Social Media sind zum Mitmachen gedacht. Man muss keine Angst haben vor zu viel Technik. Aber man sollte wissen, was man inhaltlich will – dann macht das Dabeisein gleich doppelt Spaß.
Das Seminar richtet sich vor allem an ehrenamtlich tätige Presse- und Öffentlichkeitsarbeiter*innen in Jugendverbänden sowie an Journalist*innen mit Themenschwerpunkt Jugend. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Seminar findet in der Jugendherberge Hannover statt, in der die Teilnehmenden in Einzelzimmern untergebracht sind.
Beginn des Seminars ist am Freitag, 22. Oktober 2021 um 14 Uhr. Die Veranstaltung endet am Sonntag, 24. Oktober 2021 um 14 Uhr. Für die Teilnahme an der Veranstaltung erhebt das PNJ einen Beitrag in Höhe von 129 € für PNJ-Mitglieder und von 199 € für Nicht-Mitglieder.
Ausführliche Infos und ein Anmeldeformular findest Du auf der PNJ-Website.
Anmeldeschluss für das Seminar ist Sonntag, 12. September 2021.
Unser bundesweit tätiger Fachverband Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. (PNJ) bringt Fachleute und Interessierte zum Thema „Jugend“ zusammen. Dies sind zum einen Journalistinnen und Journalisten, die sich in Presse, Funk oder Fernsehen mit dem Thema „Jugend“ befassen. Zum anderen zählen Medienfachleute aus Jugendorganisationen und -institutionen zu unseren Mitgliedern. Wir unternehmen Informations- und Kooperationsreisen zum Thema Jugend in verschiedene Länder der Welt. Wir veranstalten Seminare und Konferenzen zu jugendpolitischen Themen auf nationaler und internationaler Ebene. Und wir organisieren Recherchen zu jugend- und medienrelevanten Themen.