Magazin

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
10. November 2021 │ Landesjugendring Niedersachsen e.V.

Online-Schulung zum neuen Juleica-Antragsverfahren 

Lange wurde daran gearbeitet und nun geht alles sehr schnell: Das alte Juleica-Antragssystem für die digitale Beantragung der JULEICA wird am 03.12.2021 abgeschaltet und das neue Juleica-Antragssystem startet am 06.12.2021.[mehr]

01. November 2021 │ Deutsche Kinderhilfswerk e.V.

Deutsches Kinderhilfswerk: Bildungssystem in Deutschland umfassend stärken 

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP eine umfassende Stärkung des Bildungssystems in Deutschland. [mehr]

28. Oktober 2021 │ Evangelische Akademie Loccum

Veranstaltungstipp: Jugendbeteiligung in der digitalen Welt 

Tagung der Evangelischen Akademie Loccum, des Niedersächsischen Landesjugendamts und der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung vom 08.11.2021 - 10.11.2021 in Loccum.[mehr]

Wettbewerb: Zeit für Ideen – Jugendkulturpreis 2022 

1.000 € Euro für künstlerisch kreative Projekte von Jugendlichen. Jugendliche, die in 2022 eine kreative Projektidee verwirklichen möchten, haben wieder die Chance auf 1.000 Euro Starthilfe. [mehr]

Kinder und Jugendliche stärken - Land Niedersachsen startet 25 Millionen Euro umfassendes Zukunftsprogramm 

Sozialministerin Daniela Behrens: „Die vergangenen zwei Jahre waren hart für junge Menschen. Ziel unseres Programms ist es, Kindern und Jugendlichen wieder Spaß, Freude und Begegnung zu ermöglichen". [mehr]

15. Oktober 2021 │ Regionsjugendring Hannover e.V.

Digitaler Fachtag zum 16. Kinder- und Jugendbericht  

Der 16. Kinder- und Jugendbericht liefert erstmals eine umfassende und systematische Betrachtung der politischen Bildung junger Menschen, benennt Entwicklungsbedarfe und formuliert Empfehlungen für die Fachpraxis. [mehr]

Stellenausschreibung des IDA e. V. für die Opferberatung Rheinland 

Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) sucht für die Opferberatung Rheinland (OBR) [mehr]

Europa mit dem Zug: EU-Kommission vergibt 60.000 DiscoverEU-Reisetickets 

60.000 junge Europäer erhalten die Chance auf ein kostenloses Zug-Reiseticket ab März 2022. DiscoverEU startet nach einer einjährigen Corona-Pause wieder mit einer großen Bewerbungsrunde.[mehr]

06. Oktober 2021 │ BDKJ Landesverband Oldenburg

BDKJ wählt neuen Präses – Landessausschuss-Sitzung formuliert Forderungen zum Synodalen Weg  

Auf der außerordentlichen Landesversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Landesverband Oldenburg im Forum St.Peter in Oldenburg wurde ein neuer Präses gewählt. [mehr]

29. September 2021 │ Landesjugendring Niedersachsen e.V.

mediascout PREMIUM digital: Umgang mit Falschmeldungen, Verschwörungsmythen und Hass-Nachrichten in sozialen Netzwerken 

Soziale Netzwerke leben von Nachrichten und Geschichten. Instagram, Facebook, Twitter, WhatsApp, TikTok u.w.m. sind zu wichtigen Informationsquellen geworden.[mehr]

29. September 2021 │ Landesjugendring Berlin e.V.

Juleica-Schulung... aber online! Digitale Methoden für die Praxis 

Der Landesjugendring Berlin hat Bausteine für digitale Juleicaschulungen bundesweit gesammelt und zusammengestellt, um sie für alle Interessierten zugänglich zu machen. [mehr]

ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ – Start Ideenwettbewerb! 

Die Bewerbungsphase für den Ideenwettbewerb des Programms ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ im Bundesnetzwerk bürgerschaftliches Engagement ist gestartet.[mehr]

27. September 2021 │ DLRG-Jugend

Bundesjugendtag der DLRG-Jugend 

Vom 24.-26.09.2021 tagte der Bundesjugendtag, der in diesem Jahr in besonderem Maße die Weichen für die Zukunft stellte! [mehr]

23. September 2021 │ Landesjugendring Niedersachsen e.V.
Quelle: http://wahlen.u18.org/wahlergebnisse/bundestagswahl-2021

Kinder und Jugendliche setzen bei U18-Bundestagswahl ein starkes Zeichen! 

Am 17.09.2021, neun Tage vor der offiziellen Bundestagswahl, haben sich in ganz Deutschland junge Menschen in mehr als 2600 Wahllokalen bei der U18-Wahl beteiligt. Auch in Niedersachsen haben 5.000 Kinder und Jugendliche in 91...[mehr]

21. September 2021 │ studio2B GmbH

Modell morgen: kostenfreie Feriencamps zu Nachhaltigkeit und Berufsorientierung 

„Modell morgen“ verbindet im Rahmen kostenfreier Feriencamps die individuellen Fragen der eigenen beruflichen Orientierung mit dem Zukunftsthema Nachhaltigkeit. Jedes Camp steht unter einem thematischen Schwerpunkt im...[mehr]

<< 32 33 34 >>

Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!