Magazin

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03

Vortrag jetzt online: Des|Informationshandeln junger Menschen – Empirische Erkenntnisse und praxisnahe Ansätze für politische Medienbildung

Der Vortrag von Dr. Georg Materna (JFF) kann ab jetzt auf dem YouTube-Kanal der GMK abgerufen werden.


Bildungsarbeit gegen Desinformation ist eine wichtige, aktuelle Aufgabe. Wir wissen jedoch relativ wenig darüber, wie sich junge Menschen in Online-Medien informieren. Bekannt ist, welche Plattformen, Medien und Formate wer wie lange nutzt. Es gibt allerdings kaum tiefergehende Daten dazu, wie sich junge Menschen in komplexen Onlineräumen zwischen den Plattformen bewegen, anhand welcher Kriterien sie Informationen bewerten und inwiefern sie dabei in der Lage sind, Desinformation zu erkennen. Um diese Lücke zu füllen, wurden das Informationshandeln und die Informationsräume junger Menschen in einer Explorationsstudie qualitativ untersucht. Im ersten Teil der Veranstaltung werden Ergebnisse der Studie vorgestellt und Leerstellen für die Bildungsarbeit identifiziert. Im zweiten Teil werden ausgewählte medienpädagogische Methoden für die Bildungsarbeit gegen Desinformation präsentiert, die in Modellprojekten des JFF erarbeitet wurden. Zu beiden Teilen gibt es Zeit für Rückfragen und Austausch.

YouTube-Kanal der GMK

Der Vortrag von Dr. Georg Materna zum Nachschauen: www.youtube.com/watch?v=fm72uftvYas

Zur Person

Dr. Georg Materna arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Büro Berlin des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die Meinungsbildung junger Menschen in und mit digitalen Öffentlichkeiten sowie universelle Präventionsarbeit am Schnittpunkt von Medienpädagogik und politischer Bildung. Er arbeitet in Projekten wie Isso! Jugendliche gegen Desinformation, Der Elefant im Raum – Rechtsextremismus online erkennen oder BraveSpaces: Spielräume für demokratische Konfliktaushandlung und digitale Teilhabe.

Hintergrund

Die Veranstaltung wurde vom Team der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) als Teil von toneshift – Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation organisiert und ausgerichtet. Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben!‘ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und von der Deutschen Postcode Lotterie. Für inhaltliche Aussagen und Meinungsäußerungen tragen die Publizierenden dieser Veröffentlichung die Verantwortung.

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!