Magazin

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
21.Oktober.2025 │ Forschungsverbund DJI/TU Dortmund

Fachtag: Was geht? – Digitalität, Digitalisierung und KI in der Kinder- und Jugendarbeit

Der Deutsche Ethikrat weist bereits im Jahr 2023 auf die zunehmende digitale Durchdringung der menschlichen Lebenswelt hin.


Die fortschreitende Digitalisierung und der rasante Fortschritt im Bereich Künstlicher Intelligenz eröffnen enorme Potenziale für das Feld der Kinder- und Jugendarbeit – in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie hinsichtlich administrativer und organisatorischer Aufgaben. Gleichzeitig bringen sie neue Herausforderungen mit sich. Um die Chancen dieser neuen Technologie nutzen zu können, ist eine gezielte Transformation erforderlich, die technologische Entwicklungen mit den Werten und Strukturen der Kinder- und Jugendarbeit verbindet.

In diesem Zusammenhang sind Fragen aufzuwerfen: Was ist KI eigentlich? Wie funktioniert sie? Welche Bedeutung kann KI für das Feld der Kinder- und Jugendarbeit haben? Was darf und was kann KI und was sollte sie nicht können oder dürfen? Wie kann KI eingesetzt werden im Feld, nicht nur hinsichtlich administrativer und organisatorischer Aufgaben, sondern auch in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?

Der Fachtag will die technischen Möglichkeiten und (ethisch-moralischen) Grenzen von Digitalisierung und KI für das und im Feld der Kinder- und Jugendarbeit ausleuchten und den Austausch darüber fördern, wie die digitale Zukunft im Feld der Kinder- und Jugendarbeit aktiv gestaltet werden kann.

Termin & Anmeldung

Der Fachtag findet am Montag, dem 08. Dezember 2025, von 10:30 bis 16:00 Uhr im Neuen Rathaus, Hannover statt. Die Anmeldung ist hier möglich: eveeno.com/bundeskongress_kja_fachtag_ki

Hinweise:

Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Sollten alle verfügbaren Plätze vergeben sein, können Sie sich auf der Warteliste eintragen.

Falls eine Teilnahme doch nicht möglich sein sollte, bitten wir um Abmeldung per Mail (kontakt{auf}bundeskongress-kja{punkt}de), um ggf. anderen Kolleg:innen die Teilnahme zu ermöglichen. Danke!​​​​​​​

Veranstalter:

 

 

 

 

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!