Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Mit dieser Ausschreibung suchen wir Projekte, in denen Kinder und Jugendliche sich selbst organisieren, zu ihren selbst gewählten Themen künstlerisch arbeiten, sich und ihre Positionen selbst repräsentieren und/oder Diskriminierungen und Ausschlüsse ansprechen, um die Welt zu gestalten und zu verändern, die Erwachsene ihnen bieten.
Jetzt bis zum 15. September 2019 bewerben und Mitte Januar mit dem Projekt starten!
;ehr zur Sonderausschreibung Empowerment gibt es hier: www.kuenste-oeffnen-welten.de
Das Ziel von „Künste öffnen Welten” ist es, die Bildungschancen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen* zu erhöhen. Mit „Künste öffnen Welten” fördert die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) Bündnisse, die an „Dritten Lernorten“ außerhalb von, aber auch mit Schule und Kindertagesstätten zusätzliche Projekte und ein Mehr an Kultureller Bildung schaffen.
Von 2018 bis 2022 erhält die BKJ dafür in der zweiten Förderphase des BMBF-Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung” bis zu 23 Millionen Euro, die sie an die von einer Expertenjury ausgewählten Bündnis-Projekte weiterleitet. Mehr Informationen gibt es unter www.kuenste-oeffnen-welten.de/ueber-das-programm