Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Mit Jugendlichen aus aller Welt Strände in Dänemark vom Müll befreien, ein Sommercamp für Kinder in Slowenien unterstützen, in einem Kindergarten in Ghana mitarbeiten, ein Straßentheater in Spanien auf die Beine stellen, … für Kurzentschlossene, die „raus“ wollen, gibt es diesen Sommer noch freie Plätze. Los gehen kann es ab sofort oder in den kommenden Wochen.
Wer internationale Angebote für 1-3 Wochen sucht, wird im Last-Minute-Markt von Eurodesk Deutschland unter rausvonzuhaus.de/lastminute fündig. Aktuell können sich junge Menschen für freie Plätze in Sommer-Workcamps und internationalen Jugendbegegnungen anmelden. Das Besondere: Alle Angebote sind öffentlich gefördert und werden bezuschusst.
Auch wer länger ins Ausland möchte, findet Angebote, die im Sommer und Herbst starten sollen. So sind Projekte z.B. in Frankreich, Tschechien, Ghana oder in den USA ab August, September oder Oktober 2021 im Last-Minute-Markt ausgeschrieben. Weitere Infos zu den Projekten und zur Bewerbung finden sich unterwww.rausvonzuhaus.de/lastminute.
Alle Angebote wurden an die veränderten Voraussetzungen und Hygienevorschriften angepasst. Wir erwarten zusätzliche Angebote im Last-Minute-Markt in weiteren Ländern. Mehr Infos zu den aktuellen Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und Alternativen aufgrund der Corona-Pandemie finden sich unterwww.rausvonzuhaus.de/Corona.
Kostenlose und neutrale Beratung durch Eurodesk:
Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk mit Koordinierungsstellen in 36 Ländern. Die Beratung zu Auslandsaufenthalten ist kostenlos, trägerübergreifend und neutral. Eurodesk Deutschland wird durch das EU-Programm Erasmus+ sowie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und ist ein Projekt von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.